Futter für Hamster und Zwerghamster im Hamster-Webshop!

46
Kaufen Sie Hamsterfutter für Ihren Hamster ganz einfach im DRD Rodent Shop, dem Online-Hamster-Webshop für Ihren Hamster! Wenn Sie Futter für Ihren Hamster suchen, sind Sie in unserem Hamster-Webshop genau richtig. Hier finden Sie verschiedene Arten und M
Lesen Sie mehr
Sortieren nach:
  • Voor 17 uur besteld dezelfde dag verzonden!
  • Achteraf betalen!
  • 10 JAAR het BESTE voor knager & konijn!
€5,95 €4,95
Bestel nu

Deliverytime

Auf Lager
€4,99 €3,99
Bestel nu

Deliverytime

Auf Lager
  • Voor 17 uur besteld dezelfde dag verzonden!
  • Achteraf betalen!
  • 10 JAAR het BESTE voor knager & konijn!
€8,99 €6,99
Bestel nu

Deliverytime

Auf Lager

Bestellen Sie Hamsterfutter und Zwerghamsterfutter einfach und schnell im DRD Rodent Shop ® , dem Online-Hamster-Webshop für Ihren Hamster!

Hamsterfutter für Hamster und Zwerghamster, Naturfutter

Für Futter für Ihren Hamster oder Zwerghamster sind Sie in unserem Hamster-Webshop genau richtig. Hier finden Sie verschiedene Arten und Marken von Hamster- und Zwerghamsterfutter zu einem attraktiven Preis. Little One, Bunny Nature, Witte Molen, Hope Farms, Versele Laga, Beaphar usw. In unserem Hamster-Webshop können Sie schnell und einfach bestellen.

Ernährungsbedürfnisse des Hamsters und des Zwerghamsters

Hamster und Zwerghamster sind Körnerfresser (Samenfresser) . Die Ernährung von Hamstern und Zwerghamstern besteht daher hauptsächlich aus Samen und einer kleinen Menge pflanzlicher Nahrung in Form von Kräutern , aber auch tierischen Proteinen . Da Hamster in freier Wildbahn kleine Insekten fangen, ist es gut, wenn ihre Ernährung auch tierische Proteine ​​enthält.

Die Ernährungsbedürfnisse der verschiedenen Hamsterarten unterscheiden sich voneinander:

Roborovski-Zwerghamster: Samen, sehr wenig Tierfutter
Russischer Zwerghamster: Samen, Gräser und Kräuter, Insekten
Campbelli-Zwerghamster: Samen, Gräser und Kräuter, Insekten
Chinesischer Zwerghamster: Samen und keine Gräser oder Kräuter. Der Proteingehalt ist gleich Null.
Syrischer Hamster (Goldhamster): Samen, Körner, Insekten

Verdauungstrakt der verschiedenen Hamsterarten und ihre Unterschiede

  1. Roborowski-Zwerghamster
  • Der Roborowski-Zwerghamster hat im Vergleich zu anderen Hamsterarten im Allgemeinen einen relativ kurzen Darm und Dickdarm.
  • Aufgrund ihrer Vorliebe für Samen und Getreide können sie im Dünndarm gut verdaut werden, wo die Nährstoffe aufgenommen werden.
  • Sie haben eine relativ schnelle Darmpassage, was bedeutet, dass die Nahrung schnell durch den Verdauungstrakt verarbeitet wird.
  1. Russischer Zwerghamster
  • Der Russische Zwerghamster hat im Vergleich zu anderen Hamsterarten typischerweise einen längeren Verdauungstrakt.
  • Sie haben einen relativ größeren Dickdarm, was auf eine bessere Ballaststoffvergärung und eine effizientere Verdauung von Pflanzenmaterial hinweisen kann.
  • Ihre Ernährung besteht aus einer großen Vielfalt an Lebensmitteln, darunter Samen, Getreide, Gemüse und Obst.
  1. Chinesischer Zwerghamster
  • Der Chinesische Zwerghamster hat einen relativ langen und gewundenen Verdauungstrakt, der zu einer langsamen Nahrungspassage und einer effizienten Verdauung beitragen kann.
  • Sie haben einen relativ großen Blinddarm, einen Teil des Dickdarms, in dem die Gärung stattfindet. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass sie gut an eine ballaststoffreiche Ernährung angepasst sind.
  • Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Samen, Getreide, Gemüse und Insekten.
  1. Campbell-Zwerghamster
  • Der Campbell-Zwerghamster hat ähnliche Eigenschaften wie der Russische Zwerghamster.
  • Sie haben eine mittlere Länge des Verdauungstraktes und eine durchschnittliche Größe der verschiedenen Verdauungsorgane.
  • Sie ernähren sich ähnlich wie der Russische Zwerghamster mit einer Mischung aus Samen, Getreide, Gemüse und Früchten.
  1. Syrischer Hamster
  • Der Goldhamster hat im Allgemeinen einen größeren Verdauungstrakt als die Zwerghamsterart.
  • Sie haben relativ große Mägen und Därme, was auf eine bessere Nahrungsverarbeitung hinweisen könnte.
  • Ihre Ernährung besteht aus einer großen Vielfalt an Nahrungsmitteln, darunter Samen, Getreide, Gemüse, Obst und Insekten.

Horten des Hamsters und des Zwerghamsters

Hamster und Zwerghamster tragen ihr Futter in ihren Backentaschen . Was Sie sehen, ist, dass der Hamster sein Futter in seine Backentaschen stopft und es schnell in sein Haus oder seinen Lagerraum mitnimmt. Der Transport von Lebensmitteln in den Backentaschen wird auch als „Hoarding“ bezeichnet. Dank des Backentaschenmuskels wird das Futter in der Backentasche gehalten und der Hamster kann es sicher und schnell transportieren.

Alles in einem Stück oder eine Mischung?

Wenn Ihr Hamster oder Zwerghamster wirklich selektiv frisst , sodass er nur die leckeren Dinge frisst, kann es ratsam sein, auf ein All-in-one-Knabberei umzusteigen. Dadurch kann der Hamster nicht mehr selektiv fressen. Jedes Krokettenstück hat seine eigene Zusammensetzung. Hamster brauchen einige Wochen, um sich an anderes Futter zu gewöhnen. Es ist auch möglich, dass der Hamster weniger All-in-One-Knabbereien frisst. Dies kann mit der Zusammensetzung der Kroketten zusammenhängen. Einige All-in-One-Knabbereien haben eine sehr vollständige Zusammensetzung, sodass weniger davon gegessen werden muss, um den gleichen Nährstoffbedarf zu decken.

Ist der Wechsel zwischen Hamsterfutter gut?

Hamster reagieren deutlich weniger empfindlich auf eine Futterumstellung als beispielsweise ein Meerschweinchen oder Kaninchen. Der Futterwechsel ist bei diesen Tieren viel einfacher. Dennoch empfehlen wir, das eigene Futter immer noch ein paar Tage mit dem neuen Futter zu vermischen.

Koprophagie bei Hamstern und Zwerghamstern

Hamster produzieren zwei Arten von Stuhl: trockenen, harten Stuhl und weichen, nährstoffreichen Stuhl, den sogenannten Blinddarmstuhl. Caecotrophe entstehen im Caecum, einer Ausbuchtung im Dickdarm. Sie enthalten unverdaute Nährstoffe wie Ballaststoffe und Proteine.

Wenn Hamster Blinddarmorgane produzieren, fressen sie diese direkt aus ihrem Anus. Der Zweck besteht darin, die Nährstoffe wieder aufzunehmen, die beim ersten Durchgang durch das Verdauungssystem noch nicht vollständig verdaut bzw. aufgenommen wurden. Auf diese Weise maximieren Hamster die Nährstoffaufnahme und verbessern ihre Verdauungseffizienz.

Koprophagie ist ein natürliches Verhalten von Hamstern und spielt eine wichtige Rolle in ihrer Ernährungsstrategie. Dadurch erhalten sie wichtige Nährstoffe, die sonst verloren gehen würden. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass Hamster eine ausgewogene Ernährung erhalten, die ausreichend Nährstoffe enthält, damit sie nicht zur Koprophagie gezwungen werden, um Mängel auszugleichen.

Die Zähne von Zwerghamstern und Hamstern

Hamster haben besondere Eigenschaften, wenn es um ihre Zähne geht.

  1. Schneidezähne: Hamster haben zwei Paar Schneidezähne an der Vorderseite ihres Mauls, ein oberes und ein unteres Paar. Diese Schneidezähne wachsen ein Leben lang kontinuierlich. Dieser ständige Wachstumsprozess ist notwendig, da sich die Schneidezähne durch Kauen und Nagen abnutzen. Es hilft, die Schneidezähne scharf zu halten und verhindert ein Überwachsen.

  2. Wachstumsrate: Die Schneidezähne eines Hamsters wachsen durchschnittlich 2 bis 3 Millimeter pro Woche. Aus diesem Grund benötigen Hamster ständig Kaumaterial, um ihre Zähne abzunutzen und das Wachstum zu kontrollieren.

  3. Kauen und Nagen: Hamster haben ein natürliches Kau- und Nagbedürfnis. Dieses Verhalten ist für die Erhaltung gesunder Zähne und die Vorbeugung von Zahnproblemen unerlässlich. Das Kauen von harten Nahrungsmitteln und Kauspielzeug trägt zur Abnutzung der Schneidezähne bei und regt die Durchblutung des Bereichs an.

  4. Zahnprobleme: Wenn sich die Schneidezähne eines Hamsters nicht richtig abnutzen, können Zahnprobleme wie Überwucherung, schiefe Zähne oder sogar abgebrochene Zähne entstehen. Diese Probleme können schmerzhaft sein und den Hamster am Fressen hindern. Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen und die Bereitstellung von ausreichend Kaumaterial sind wichtig, um Zahnproblemen vorzubeugen.

  5. Ernährung: Die Ernährung eines Hamsters spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit seiner Zähne. Die Bereitstellung nahrhafter und ballaststoffreicher Lebensmittel trägt zur natürlichen Abnutzung der Zähne bei. Darüber hinaus sollten Hamster immer Zugang zu frischem Wasser haben, um einer Austrocknung vorzubeugen, die sich auch auf die Zahngesundheit auswirken kann.

Es ist wichtig, die Zähne Ihres Hamsters regelmäßig auf Anomalien, Überwucherungen oder andere Probleme zu überprüfen. Wenn Sie Veränderungen bemerken oder sich Sorgen um die Zahngesundheit Ihres Hamsters machen, wenden Sie sich an einen Tierarzt, der Erfahrung mit kleinen Haustieren hat.

Der Magen von Hamstern und Zwerghamstern

Hamster haben eine einzigartige Magenstruktur, die an ihre Ernährung und Verdauungsbedürfnisse angepasst ist.

  1. Magenbeutel: Hamster haben zwei Magenbeutel, auch „Gärkammern“ oder „Kropfbeutel“ genannt. Diese Säcke befinden sich am Anfang des Magens und spielen eine Rolle bei der Verdauung ballaststoffreicher Nahrungsmittel wie Gras und Heu. Die Magensäcke fungieren als eine Art Gärkammer, in der Bakterien Fasern abbauen und Nährstoffe freisetzen.

  2. Pylorus: Der Pylorus ist der Teil des Magens, der an den Dünndarm angrenzt. Es reguliert den Durchgang der Nahrung vom Magen zum Dünndarm. Bei Hamstern ist der Pylorus gut entwickelt, um den Nahrungsdurchgang zu kontrollieren und die Verdauung zu optimieren.

  3. Magensäuregehalt: Im Vergleich zu einigen anderen Tierarten haben Hamster einen relativ niedrigen Säuregehalt im Magen. Dies liegt daran, dass sie in erster Linie Pflanzenfresser sind und ihre Nahrung hauptsächlich aus pflanzlichen Stoffen besteht. Der geringere Säuregehalt hilft bei der Verdauung ballaststoffreicher Nahrung und fördert das Wachstum von Bakterien, die für die Fermentationsprozesse in den Magentaschen notwendig sind.

  4. Kapazität: Der Magen von Hamstern hat im Allgemeinen eine begrenzte Kapazität, da es sich um kleinere Tiere handelt. Sie neigen dazu, im Verhältnis zu ihrer Körpergröße einen kleineren Magen zu haben. Das bedeutet, dass Hamster kleinere Futtermengen gleichzeitig verarbeiten können.

Der Darm von Hamstern und Zwerghamstern

Hamster verfügen über ein komplexes Verdauungssystem, einschließlich des Darms, das es ihnen ermöglicht, Nährstoffe aus ihrer Nahrung aufzunehmen.

  1. Dünndarm: Der Dünndarm ist für den Großteil der Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen verantwortlich. Es besteht aus drei Teilen: dem Zwölffingerdarm, dem Fastendarm und dem Ileum. In diesen Teilen werden Enzyme und andere Verdauungssäfte freigesetzt, um die Nahrung weiter aufzuspalten und Nährstoffe aufzunehmen.

  2. Blinddarm und Blinddarm: Hamster haben einen vergrößerten Blinddarm und Blinddarm, was auf ihre Fähigkeit hinweist, ballaststoffreiche Nahrung wie Gras und Heu abzubauen. In diesen Teilen des Darms leben Bakterien und Mikroorganismen, die Zellulose abbauen und Fermentationsprozesse durchführen können, um Nährstoffe freizusetzen.

  3. Dickdarm: Der Dickdarm folgt auf den Dünndarm und ist für die Aufnahme von Wasser und Elektrolyten aus den unverdauten Nahrungsresten verantwortlich. Es hilft auch, Stuhl zu bilden und zu speichern, bevor er ausgeschieden wird.

  4. Rektum und Anus: Das Rektum ist der letzte Teil des Darmtrakts, in dem der Stuhl gespeichert wird, bevor er ausgeschieden wird. Der Anus ist das Ende des Verdauungssystems, an dem der Stuhl den Körper verlässt.

Können Hamster Ballaststoffe gut verdauen?

Hamster haben eine recht gute Fähigkeit, Ballaststoffe zu verdauen, aber ihre Fähigkeit ist nicht so effizient wie die von Kaninchen. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Heu, Gemüse und Blattgemüse sind wichtig für die Darmgesundheit und Verdauung des Hamsters. Es trägt zur Förderung einer gesunden Darmflora bei, regt die Darmbewegung an und trägt zu einem guten Stuhlgang bei.

Obwohl Hamster Ballaststoffe verdauen können, sind sie im Allgemeinen besser an eine gemischte Ernährung angepasst, die auch Getreide, Samen und Eiweiß enthält. Sie haben im Vergleich zu Kaninchen einen kürzeren Magen-Darm-Trakt, was bedeutet, dass sie weniger Zeit haben, Ballaststoffe vollständig abzubauen und zu fermentieren. Deshalb ist es wichtig, neben ballaststoffreichen Lebensmitteln auch andere Lebensmittel anzubieten, die den Nährstoffbedarf decken.

Sind Hamster Körnerfresser?

Granivoren sind Tiere, deren Nahrung hauptsächlich aus Samen und Körnern besteht. Dies gilt auch für viele Hamsterarten.

Hamster haben veränderte Zähne und Kiefer, die es ihnen ermöglichen, Samen und Körner zu knacken und zu fressen. Sie bevorzugen Lebensmittel wie Sonnenblumenkerne, Hafer, Gerste, Weizen und andere Getreidearten. Diese Samen und Körner liefern wichtige Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Fette und Proteine, die für die Gesundheit und den Energiebedarf von Hamstern unerlässlich sind.

Obwohl Hamster auch andere pflanzliche Materialien wie Gemüse, Obst und Gras fressen können, machen Samen und Körner im Allgemeinen den Großteil ihrer Ernährung aus. Dies macht sie hauptsächlich zu Körnerfressern.

Sind Hamster Allesfresser?

Abhängig von ihrer spezifischen Ernährung und ihren Fütterungspräferenzen können Hamster sowohl als Körnerfresser als auch als Allesfresser betrachtet werden. Im Allgemeinen ernähren sich Hamster pflanzlich und sind auf den Verzehr von Samen, Körnern und anderen Pflanzenmaterialien spezialisiert. Das macht sie zu Körnerfressern.

Einige Hamsterarten können jedoch auch geringe Mengen tierischen Eiweißes in ihre Ernährung aufnehmen. Dabei kann es sich beispielsweise um Insekten, Larven oder kleine Mengen Tierfleisch handeln. Die Zugabe dieser tierischen Proteine ​​zu ihrer Ernährung kann als ergänzende Ernährung dienen, macht jedoch im Allgemeinen keinen großen Teil ihrer täglichen Ernährung aus.

Der natürliche Rhythmus der Nahrungsaufnahme

Hamster sind von Natur aus Sammler und haben nur für kurze Zeit Zugang zu Nahrung. Im Winter wird alles knapp und so müssen sie im Sommer ihr Bestes geben, um die Nahrungsvorräte wieder aufzufüllen. Der Zwerghamster ist daher ständig damit beschäftigt, Futter zu suchen und einzulagern. Dieses Verhalten ist für viele Hamsterbesitzer sehr erkennbar.

Beim Sammeln von Futter folgt der Hamster seinem natürlichen Rhythmus. Er ist sich nicht darüber im Klaren, dass der Sommer und die Nahrungsverfügbarkeit bei uns zu Hause endlos sind. Er sammelt freudig weiter und wenn man ihn sein Ding machen lässt, wird ein guter Vorrat aufgebaut.

Zuerst energiereiche Nahrung

Das Leben in der Wildnis ist hart, wer nicht genug gesammelt hat, wird es nicht schaffen. Wer nicht über genügend Fettreserven verfügt, dem wird kalt und es wird schwer. Dies ist der Hauptgrund, warum Hamster zunächst energiereiche Nahrung zu sich nehmen. Ihr Instinkt zwingt sie dazu. Energiereiche Nahrung spendet Energie und ermöglicht den Aufbau einer Fettschicht. Letzteres hilft gegen Erkältung und bietet einen Puffer bei Nahrungsproblemen. Sie wissen einfach nicht, dass die Tiere bei uns zu Hause davor keine Angst haben müssen und deshalb weiterhin zuerst das energiereiche Futter fressen.

Unter energiereichen Lebensmitteln verstehen wir Lebensmittel mit einem höheren Gehalt an (natürlichem) Zucker, Kohlenhydraten/Stärke und Fetten. Die Tiere fressen daher zunächst Süßigkeiten (Zucker/Kohlenhydrate), gefolgt von Obst (natürlicher Zucker), Erbsenflocken (Stärke) und Sonnenblumenkernen (Fette). Wir nennen diese Präferenz auch selektives Essen .

Wichtig: Kohlenhydrate, Zucker und Fette sind für Zwerghamster unverzichtbar. Sie benötigen diese Nährstoffe in Hülle und Fülle, um ihr energetisches Dasein zu sichern. Zu viel dieser Nährstoffe ist nicht gut, aber zu wenig ist genauso schlecht!

So verhindern wir selektives Essen!

Seien Sie streng!

Es gibt tatsächlich eine gute Möglichkeit, selektives Essen zu vermeiden, und das ist , streng zu sein . Die Tiere sollten die vorgeschriebene Futterportion erhalten und erst dann eine neue Portion erhalten, wenn die alte gefressen wurde. Dadurch ist selektives Essen nicht mehr möglich. Allerdings fällt es vielen Besitzern schwer, so streng mit ihrem Haustier umzugehen.

Wenn Sie sich plötzlich dazu entschließen, beim Füttern streng vorzugehen, können Sie feststellen, dass Ihr Hamster weniger frisst. Dies ist eine natürliche Reaktion des Tieres. Sein Nahrungsvorrat wird immer kleiner und es entsteht ein Gefühl der Knappheit. Er muss jetzt weniger essen, sonst übersteht er den Winter nicht (denkt er). Der Besitzer ist darüber schockiert, mein Tier frisst plötzlich weniger und verliert wahrscheinlich auch an Gewicht. Das sind Signale, die wir nicht gerne sehen!

Passen Sie die Ernährung an

Es kann hilfreich sein, auf ein Futter mit einer anderen Zusammensetzung umzusteigen oder die leckeren Dinge, die der Hamster aufnimmt, aus dem Futter zu entfernen und es erst zu geben, wenn die anderen Dinge aufgegessen sind.

Alles aus einem Guss

Ein letzter Ausweg ist das All-in-One-Knabberei. Diese Kroketten sind alle gleich, so dass kein selektives Essverhalten und somit keine Nährstoffmängel auftreten können. Das All-in-One-Knabberei passt nicht ganz in den Speiseplan der natürlichen Ernährung. Die Tiere benötigen daher eine längere Eingewöhnungszeit, aber sobald sie sich an ein All-in-one-Knabberei gewöhnt haben, fressen sie dieses sehr gut und bleiben hinsichtlich Kondition und Gewicht stabil.

Bei Kaninchen und Meerschweinchen hat sich das All-in-one-Knabberei bereits etabliert und ist eine der wichtigsten Fütterungsarten. Den Tieren geht es besser, wenn sie mit einem All-in-One-Pellet gefüttert werden.

Für einen Besitzer, der zu 100 % sicher sein möchte, dass sein Tier immer alle Nährstoffe erhält, ist das All-in-One-Trockenfutter ein Glücksfall.

Es bleibt eine Kunst, die Essgewohnheiten des Hamsters im Gleichgewicht zu halten. Aufgrund seines Sammel- und damit Versteckverhaltens ist es manchmal eine ziemliche Aufgabe, alle Nahrungsvorräte zu finden. Wenn Ihr Hamster selektiv frisst, es ihm aber ansonsten gut geht, besteht kein Grund zur Panik. Manche Tiere scheinen selektiv zu fressen, balancieren ihre Nahrung aber insgeheim auf eine gute Art und Weise aus. Diese Tiere haben ein gutes Gewicht, schönes Fell und funkelnde Augen.

Diese Pflanzen dürfen von Hamstern gefressen werden

Wilde Pflanzen

Blätter und Zweige

Gemüse

Erdbeerblatt
Winde
Amaranth
Bergbohnenkraut
Beifuß in Maßen
Buchweizen
Schnittlauch
Brennnessel (getrocknet)
Goldrute
Kanadisches Berufskraut
Bärlauch
Taubnessel
Schafgarbe
Ehrenpreis
Angelikawurzel
Kuhpetersilie
Geflecktes Lungenkraut
Goldrute
Große Mauer
Große Wegerich
Der Schwanz einer großen Katze
Große Mohnblume
Gemeiner Agrimony
Ringelblume
Einfach krautig
Nur Schweinegras
Gewöhnliche Rakete
Gewöhnlicher BärenklauWildpflanzen
Erdbeerblatt (Walderdbeere, Gewöhnliche Erdbeere)
Winde
Amaranth
Beifuß
Buchweizen
Schnittlauch
Brennnessel (getrocknet)
Kanadische Goldrute
Kanadisches Berufskraut
Chicoree
Bärlauch
Taubnessel (alle Arten)
Schafgarbe
Ehrenpreis
Angelikawurzel
Kuhpetersilie
Geflecktes Lungenkraut
Goldrute
Wegerich
Der Schwanz einer großen Katze
Mohn
Gemeiner Agrimony
Ringelblume
Einfach krautig
Nur Schweinegras
Gewöhnliche Rakete
Gewöhnlicher Bärenklau
Winde
Schachtelhalm
Herik
Kabinenkapsel
Hundetrab
Hirtentäschel
Hop
Habichtskraut
Hornblume
Hirschheu
Heckenwicke
Inkarnierter Klee
Japanischer Staudenknöterich
Malve/Malve
Kamille
​Kleberkraut
Nickende Nelkenwurz
Flockenblume
Knöterich
Gurkenkraut
Kompasssalat
Königinkraut
Raps
Kornblumenblau
Kornblumenrot
Huflattich
Kleeblatt
Sauerklee
Klette
Schauen-ohne-sehen
Lathyrus
violett
Gänseblümchen
Margarete
Gemeldet
Mariendistel/Mariendistel
Aven
Storchschnabel
Löwenzahn
Bienenbrot
Pfeilspitzenkirsche
Wassernabel
Pimpernel
Kleeblatt
Beinwell
Coleus
Streifensaat
Schmale Wegerich
Nachtkerze
Fackel
Baldrian
Feldsalat
Feldkresse
Fünffingerkraut
Wicke füttern
Vogelmiere
Flachs-Löwenmaul
Frauenmantel
Labkraut
Wilde Karotte
Winterportulak
Weiß krumm
Weiße Brunnenkresse
Zengreen
Sieben Blatt
Silberkraut
Sonnenblume
​Sonnenhut/Echinacea
Sauerampfer

Johannisbeerstrauch
Apfelbaum
Aprikosenbaum _
Birke
Buche
Heidelbeerstrauch
Brombeerblatt
Traube
Ahorn
Els
Es
Eiche
Forsythie
Himbeerstrauch
Hainbuche
Hasel
Ulme
Quittenbaum
Stachelbeerstrauch
schmerzen
Zitronenbaum
Maulbeere
Weißdorn
Birnenbaum
Pfirsichbaum
Pappel
Pflaumenbaum
Ebene
​Ranunkelnstrauch
Feigenbaum
Weide

Endivie
Sellerie
Brokkoli
Zucchini
Eisbergsalat
Gurke
Kopfsalat
Paprika
Pastinake
Petersilienwurzel
Kürbis
Portulak
Maisblatt
Rote Beete
Roter Chicorée
Romana-Salat
Rucola
Spinat
Mangold
Tomate
Feldsalat
Fenchel
Chicoree
Karotte

 

 

 

Hamsterfutter und natürliches Hamsterfutter für Hamster und Zwerghamster
Ihr Nagetier und Ihr Kaninchen verdienen auf jeden Fall einen echten Spezialisten

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »