Nagermaterial für Rennmäuse im Gerbil-Webshop
- Voor 17 uur besteld dezelfde dag verzonden!
- Achteraf betalen!
- 10 JAAR het BESTE voor knager & konijn!
- Voor 17 uur besteld dezelfde dag verzonden!
- Achteraf betalen!
- 10 JAAR het BESTE voor knager & konijn!
Kaufen Sie Rennmaus-Nagetiermaterial einfach und schnell im DRD Rodent Shop ® , dem Gerbil-Webshop für Ihre Rennmäuse!
Rennmäuse haben ein natürliches Bedürfnis zu nagen. Dies liegt daran, dass Rennmäuse Nagetiere sind und wachsende Schneidezähne haben. Daher ist es für Rennmäuse notwendig, dass sie an etwas nagen können, um ihre Zähne abzunutzen. Wenn Rennmäuse zu wenig Möglichkeiten haben, ihre Zähne abzunutzen, können die Zähne zu lang werden oder schief werden, mit allen Konsequenzen, die das mit sich bringt.
Nagetiere werden von Nagetieren verwendet, um ihre Zähne abzunutzen. Da die Zähne von Nagetieren ständig wachsen, müssen sie regelmäßig angenagt werden, damit sie nicht zu lang und schief werden.
Nagen Rennmäuse viel?
Bei vielen Nagetieren sieht man einen Unterschied in der Nagetieraktivität, was bei Rennmäusen eigentlich nicht der Fall ist. Diese Tiere nagen sehr gerne und können daher manchmal an Teilen nagen, mit denen der Besitzer nicht sehr zufrieden ist. Da Rennmäuse sehr gut nagen können, ist es wichtig, dass ihr Aufenthalt darauf ausgelegt ist. Kunststoffkanten werden im Handumdrehen abgenagt. Daher ist es ratsam, die Aufmerksamkeit der Rennmäuse auf das richtige Nagermaterial zu richten. Sicheres Nagetierholz von Weide, Birke, Linde, Apfel... etc. ist ideal zum Verschenken. Auch die Variation in Dicke und Struktur ist für die Tiere sehr schön!
Wie sehen die Zähne einer Rennmaus aus?
Schauen wir uns die Rennmaus vom Zahnarztstuhl aus an, dann können wir folgendes zu den Zähnen feststellen:
-
Schneidezähne (Vorderzähne): Rennmäuse haben zwei große, gebogene Schneidezähne oben und zwei unten. Diese Schneidezähne wachsen ein Leben lang kontinuierlich, da sie durch das Nagen von Nahrungsmitteln und anderen Gegenständen abgenutzt werden. Die Schneidezähne sind scharf und dienen zum Schneiden und Nagen von Nahrungsmitteln.
-
Backenzähne: Hinter den Schneidezähnen befinden sich die Backenzähne der Rennmaus. Sie haben kleine, scharfe Backenzähne im Ober- und Unterkiefer. Die Backenzähne werden zum Mahlen und Mahlen von Lebensmitteln verwendet. Auch die Backenzähne von Rennmäusen wachsen ständig, um den Verschleiß auszugleichen.
Welches Nagermaterial eignet sich für Rennmäuse?
Für Rennmäuse empfehlen wir sicheres Nagermaterial wie Nagerholz oder Nagersteine aus natürlichen Materialien wie Lehm oder Mais. Die altmodischen Kalksteine sind für Rennmäuse nicht geeignet, da sie zu viele Mineralien enthalten, die sich in Blase und Nieren ablagern können. Auch mit Zucker angereicherte Nagersteine sind für Rennmäuse nicht geeignet. Der Zweck eines Nagsteins besteht darin, die Zähne abzunutzen. Das Tier sollte mit dem Nagen von Nagermaterial beginnen, wenn es das Bedürfnis zum Nagen verspürt, und nicht, weil es aufgrund eines Geschmacks schmackhaft ist. Als Abwechslung kann natürlich auch ein Nagerstock gegeben werden, aber das ist eher ein Snack als ein Nagermaterial.
Welche Holzarten eignen sich für Rennmäuse?
Nagetierholz ist für Rennmäuse die gesündeste und natürlichste Wahl, allerdings sind nicht alle Holzarten für diese Tiere geeignet. Die folgenden Holzarten können bedenkenlos verwendet werden.
- Unbehandeltes Obstbaumholz: Apfel-, Birnen-, Kirsch- und Birkenholz sind eine sichere Wahl
-
Unbehandeltes Weidenholz: Weidenholz ist eine beliebte Wahl für Nagetiermaterial, einschließlich Rennmäuse. Sie nagen oft gerne an Weidenzweigen
-
Unbehandeltes Haselnussholz: Haselnusszweige können auch als sicheres Nagermaterial für Rennmäuse dienen
-
Unbehandeltes Lindenholz: Ist bei Rennmäusen sehr beliebt
- Unbehandeltes Buchenholz: Ist robust und langlebig und daher eine gute Wahl als Nagermaterial für Rennmäuse. Es bietet Widerstand gegen das Nagen der Rennmäuse und ermöglicht es ihnen, ihre Zähne effektiv abzunutzen.
Es ist nicht ratsam, diese Holzarten selbst aus der Natur zu nehmen. Das für unsere Produkte verwendete Holz wird in unseren eigenen Obstgärten angebaut und so gereinigt, dass es für den Tierverzehr geeignet ist.
Kann Nagetiermaterial problematisches Verhalten bei Rennmäusen verhindern?
Rennmäuse nagen sehr gern und das tun sie eigentlich an allem. Dennoch kann die Bereitstellung von ausreichend Nagetiermaterial problematischem Verhalten vorbeugen. Wenn die Tiere an Nagermaterial nagen können, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie andere Teile des Geheges in Ruhe lassen. Nagetiere erfüllen folgende Funktionen:
-
Zähne nutzen sich ab: Nagetiere, darunter auch Rennmäuse, haben ständig wachsende Zähne. Durch das Nagen von Holz können sie ihre Zähne auf der richtigen Länge halten und übermäßiges Zahnwachstum verhindern. Dies verringert das Risiko von Zahnproblemen, wie zum Beispiel zu langen oder schiefen Zähnen, die Schmerzen und Beschwerden verursachen können.
-
Stressabbau: Kauaktivitäten helfen Nagetieren, überschüssige Energie freizusetzen und Stress abzubauen. Es gibt ihnen Aktivität und Ablenkung, sodass sie sich weniger langweilen und weniger destruktive Verhaltensweisen an den Tag legen, wie zum Beispiel an Käfigteilen oder an sich selbst herumknabbern.
-
Bereicherung: Die Bereitstellung von Nagetieren im Gehege der Rennmäuse sorgt für Bereicherung und Stimulation. Es ermöglicht ihnen, ihren natürlichen Naginstinkt zu befriedigen und ihre Umgebung zu erkunden. Dies trägt dazu bei, die psychische Gesundheit von Rennmäusen zu fördern und ihnen ein aktives und herausforderndes Lebensumfeld zu bieten.
Es ist wichtig, ausreichend Nagermaterial in Form von sicherem Holz wie Buchenholz, Lindenholz, Weidenholz usw. zur Verfügung zu stellen. Dadurch können Rennmäuse ihren Nagerbedürfnissen nachkommen und das Risiko problematischen Verhaltens verringern.
Was sind die Symptome von Zahnproblemen bei Rennmäusen?
Zahnprobleme bei Rennmäusen können sich auf unterschiedliche Weise äußern und daher unterschiedliche Symptome zeigen. Es ist sehr wichtig, eine regelmäßige Gesundheitskontrolle der Tiere durchzuführen und diese Symptome zu erkennen, damit Sie schnell eingreifen können. Zu den Symptomen von Zahnproblemen bei Rennmäusen gehören:
-
Verminderter Appetit: Wenn eine Rennmaus Probleme mit den Zähnen hat, kann es sein, dass sie Schwierigkeiten beim Essen hat. Möglicherweise nimmt er weniger Nahrung zu sich oder ist bei der Ernährung wählerischer. Dies kann zu Gewichtsverlust und allgemeiner Schwäche führen.
-
Verändertes Kauverhalten: Achten Sie auf Veränderungen im Kauverhalten Ihrer Rennmaus. Wenn er auf einer Seite seines Mundes kaut, Essen aus seinem Mund fallen lässt oder seinen Mund ständig bewegt, als ob er Schmerzen hätte, könnte das auf Zahnprobleme hinweisen.
-
Übermäßiger Speichelfluss: Zahnprobleme können bei Rennmäusen zu übermäßigem Speichelfluss führen. Wenn Sie feststellen, dass das Fell um das Maul Ihrer Rennmaus herum feucht oder klebrig ist, kann dies auf Speichelprobleme aufgrund von Zahnproblemen hinweisen.
-
Veränderungen der Zahnlänge: Bei gesunden Rennmäusen sollten die oberen und unteren Schneidezähne aufeinandertreffen und sich richtig abnutzen. Wenn Sie bemerken, dass die Zähne Ihrer Rennmaus zu lang oder schief wachsen, könnte das auf Zahnprobleme hinweisen.
-
Verminderte Aktivität oder Trägheit: Rennmäuse mit Zahnproblemen fühlen sich möglicherweise weniger aktiv und zeigen möglicherweise Anzeichen von Trägheit. Sie ziehen sich möglicherweise von normalen Aktivitäten zurück und zeigen weniger Interesse an ihrer Umgebung.
Wenn Sie eines dieser Symptome bei Ihrer Rennmaus bemerken, wird empfohlen, so schnell wie möglich einen mit Nagetieren erfahrenen Tierarzt aufzusuchen. Zahnprobleme bei Rennmäusen können schmerzhaft sein und die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Rennmaus beeinträchtigen. Daher sind eine frühzeitige Diagnose und Behandlung unerlässlich.
Was tun bei Zahnproblemen bei Rennmäusen?
Wenn Sie bemerken, dass die Schneidezähne einer Rennmaus zu lang werden oder die Rennmaus Probleme beim Fressen oder Kauen hat, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen. Ein Tierarzt kann die Zähne der Rennmaus untersuchen und die Zähne bei Bedarf kürzen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Rennmaus zu erhalten.