Nagematerial für Hamster und Zwerghamster
- Voor 17 uur besteld dezelfde dag verzonden!
- Achteraf betalen!
- 10 JAAR het BESTE voor knager & konijn!
- Voor 17 uur besteld dezelfde dag verzonden!
- Achteraf betalen!
- 10 JAAR het BESTE voor knager & konijn!
Im DRD Rodent Shop ® können Sie einfach und schnell verantwortungsbewusstes Nagetiermaterial für Ihren Hamster oder Zwerghamster kaufen. Der Hamster-Webshop für Ihren Hamster!
Hamster und Zwerghamster haben ein natürliches Bedürfnis zu nagen. Das liegt daran, dass Hamster Nagetiere sind und wachsende Schneidezähne haben. Daher ist es für Hamster notwendig, dass sie an etwas nagen können, um die Zähne abzunutzen. Wenn Hamster zu wenig Gelegenheit haben, die Zähne zu tragen, können die Zähne zu lang werden oder schief wachsen, mit allen Folgen.
Nageholz wird von Nagetieren verwendet, um ihre Zähne abzunutzen. Da die Zähne von Nagern immer wachsen, müssen sie regelmäßig gekaut werden, damit sie nicht zu lang werden und schief werden.
Manche Hamster nagen sehr aktiv und andere überhaupt nicht. Es ist einerseits Geschmackssache, andererseits aber auch eine Frage des Bedarfs. Wenn ein Hamster nicht nagen muss, weil die Zähne durch das Futter, Heu oder andere Knabbereien auf einer guten Länge bleiben, dann wird er weniger Nageholz nagen. Es ist gut, immer natürliches Nageholz anzubieten, damit die Tiere immer nagen können, wenn sie nagen müssen.
Hamster und Zwerghamster lieben es zu nagen!
Da die Zähne von Hamstern immer nachwachsen, müssen die Tiere ausreichend Nagematerial zur Verfügung haben. Sie müssen ihre Zähne tragen können, sonst kann es zu Zahnproblemen kommen. Es gibt viele verschiedene Arten von Nagematerial. Am besten geeignet ist Nageholz in Form von Weide, Linde oder Haselnuss. Verwenden Sie keine Kalksteine oder Nagesteine aus Kalk. Diese enthalten zu viel Kalzium und Salze, die die Nieren belasten. Gesunde Nagesteine gibt es in Form von Maissteinen.
Zahnprobleme bei Hamstern und Zwerghamstern
Wenn du bemerkst, dass dein Hamster das Futter sehr gerne aufnimmt, es aber nicht fressen will, dann stimmt vielleicht etwas mit den Zähnen nicht. Sabbern kann auch auf Zahnprobleme hinweisen. Bei Verdacht auf Zahnprobleme wenden Sie sich am besten an den Tierarzt.