
Dies kann Nagetieren im Herbst helfen
Merken die Tiere, dass es Herbst ist?
Ja, wir sind davon überzeugt, dass Nager und Kaninchen dies bemerken. Wir sehen es und die Tiere sehen es nicht nur, sondern fühlen es auch. Zum Beispiel werden die Tage kürzer. Das ist ein erster Auslöser für die Tiere, dass Veränderung in der Luft liegt. Außerdem wird es kälter, sowohl draußen als auch zu Hause.
Der Pelzmantel wird gemacht
Einige Nagetiere wie der Russische Zwerghamster bereiten sich sehr gut auf den Winter vor und das beginnt im Herbst. Sobald diese Tiere merken, dass die Tage kürzer werden, weil sie sich zum Beispiel nachts in einem unbeleuchteten Raum aufhalten, erhält ihr Körper ein Signal, dass ein Winterfell angelegt werden muss. Wussten Sie, dass die Männchen unfruchtbar werden, wenn sie ein Winterfell bekommen?
Wie bereiten sich Nagetiere im Herbst auf den Winter vor?
Die Hasen, die draußen bleiben, beginnen mit der Produktion des Wintermantels, um sich im Winter warm zu halten, und der Syrische Hamster sollte nicht merken, dass es Winter ist, da er sonst in den Winterschlaf gehen kann.
Bei Ratjes können wir feststellen, dass sie immer länger zusammen in einer warmen Hängematte liegen oder sich in einem gemütlichen Haus zusammenkuscheln. Ratten sind echte Wärmeliebhaber. Abgesehen davon, dass sie soziale Tiere sind, halten sie sich zusammen warm, weshalb es sehr wichtig ist, diese Tiere zusammen zu halten. So wie bei Mäusen, Rennmäusen, Meerschweinchen, Hasen, Chinchillas und Degus.
Können wir den Tieren im Herbst zur Hand gehen?
Ja, du kannst! Jedes Tier natürlich auf seine Weise. In der folgenden Übersicht haben wir einige Winterprodukte hervorgehoben, die Ihnen helfen können, den Winter zu überstehen. Wir besprechen sie auch kurz nacheinander, um ihre Verwendung und ihren Zweck zu erläutern.
1. Widerstandskraft: Wird die Widerstandskraft bereits im Herbst durch z. B. Kräuter oder Vitamine unterstützt, bleibt sie über den Winter besser und die Tiere fühlen sich wohler. Ein gutes Multivitamin kann dabei helfen, es muss nicht das ganze Jahr gegeben werden. Das Angebot in den Herbstmonaten sorgt für einen guten Vitaminaufbau, der den Körper in den Wintermonaten unterstützt.
2. Kräuter: Können den Widerstand hervorragend unterstützen. Das Kraut Nummer 1 in Sachen Resistenzen ist natürlich Echinacea ! Petersilie dürfen wir natürlich nicht vergessen. Diese kleine, aber kraftvolle Pflanze regt die Nieren an, Abfallprodukte aus dem Körper zu entfernen und je weniger Abfallprodukte im Körper vorhanden sind, desto weniger wird der Körper belastet und somit bleibt mehr Energie für den Aufbau der Abwehrkräfte übrig. Wenn Tiere kurzatmig sind oder Probleme mit den Atemwegen haben, kann Thymian sehr gut unterstützend wirken.
3. Gemüse: Eine gesunde und vollwertige Ernährung ist natürlich sehr wichtig. Darüber hinaus erhöhen diese Gemüse die Widerstandskraft. Bereits im Herbst können Sie mit der Fütterung beginnen: Knollensellerie , Pastinaken , Petersilienwurzel oder Rote Bete , damit der Fellaufbau beginnen kann.