Informationen zu Hamstern und Zwerghamstern

Informationen zu Hamstern und Zwerghamstern nach Hamsterarten finden Sie hier! Umfangreiche Informationen über den Syrischen Hamster (Goldhamster), den Roborowski-Zwerghamster, den Russischen Zwerghamster, den Campbell-Zwerghamster und den Chinesischen Zw
Lesen Sie mehr

Informationen zu Hamstern und Zwerghamstern nach Hamsterarten finden Sie hier! Umfangreiche Informationen über den Syrischen Hamster (Goldhamster), den Roborowski-Zwerghamster, den Russischen Zwerghamster, den Campbell-Zwerghamster und den Chinesischen Zwerghamster.

Entdecken Sie alles über Hamster: Ein Leitfaden für Hamsterliebhaber

hamster goldhamster syrischer hamster schaut überrascht hamster goldhamster syrischer hamster sieht neugierig und entspannt aus hamster goldhamster syrische hamster mit einer pfote nach oben hamster hamster goldhamster syrischer hamster kopf nach unten

Egal, ob Sie schon seit Jahren stolzer Hamsterbesitzer sind oder darüber nachdenken, einen pelzigen Freund in Ihr Zuhause zu holen, es ist wichtig, gut über diese entzückenden und faszinierenden Haustiere informiert zu sein. In diesem umfassenden Leitfaden teilen wir alle wichtigen Informationen zu verschiedenen Hamsterarten, darunter dem Syrischen Hamster (Goldhamster), dem Roborowski-Zwerghamster, dem Russischen Zwerghamster, dem Campbell-Zwerghamster und dem Chinesischen Zwerghamster.

Was genau ist ein Hamster?

Ein Hamster ist ein kleines Nagetier aus der Familie der Cricetidae. Hamster sind nachtaktive Tiere, das heißt, sie sind hauptsächlich abends und nachts aktiv. Aufgrund ihres niedlichen Aussehens, ihrer kompakten Größe und der relativ einfachen Pflege sind sie als Haustiere beliebt. Es gibt verschiedene Hamsterarten, wie den Syrischen Hamster (Goldhamster) und Zwerghamster wie den Russischen Zwerghamster und den Roborowski-Zwerghamster.

Welcher Hamster passt am besten zu mir?

hamster goldhamster syrischer hamster schnüffelt am boden Das hängt von Ihren Wünschen und Ihrer Situation ab:

  • Goldhamster sind Einzelgänger und sollten immer alleine gehalten werden. Sie sind etwas größer und oft leiser.
  • Zwerghamster sind kleiner, schneller und können in einigen Fällen zusammenleben (wie Roborovskis oder Campbells), aber das birgt Risiken.
  • Sie wünschen sich einen Hamster, der leicht zu handhaben ist? Dann ist der Goldhamster meist die beste Wahl.
  • Sie haben weniger Platz und suchen ein energiegeladenes Tier zum Beobachten? Dann wäre ein Zwerghamster vielleicht besser geeignet.

Welcher Hamster ist der zahmste?

Der Goldhamster (auch Goldhamster oder Teddyhamster genannt) gilt als die zahmste Hamsterart , vor allem wenn man sich ihm jung und geduldig nähert. Russische Zwerghamster können auch sehr zahm werden und sind oft aktiver und öfter wach als Hamster.

Wie zähme ich meinen Hamster?

  • Sprechen Sie zunächst ruhig mit Ihrem Hamster.
  • Lassen Sie ihn an Ihrer Hand riechen, ohne danach zu greifen.
  • Verwenden Sie Snacks als Belohnung (z. B. Mehlwürmer oder Sonnenblumenkerne).
  • Lassen Sie Ihren Hamster von selbst auf Ihre Hand steigen. Hier ist Geduld gefragt: Nichts erzwingen!

Kann man einen Hamster tagsüber wecken?

Grundsätzlich würde ich das lieber nicht tun . Hamster sind nacht- und dämmerungsaktive Tiere und schlafen tagsüber. Aufwachen kann Stress verursachen. Wenn es wirklich notwendig ist (z. B. für eine Untersuchung oder den Tierarzt), tun Sie es ruhig und mit sanfter Stimme.

Wie viel kostet ein Hamster pro Monat?

Im Durchschnitt etwa 10 bis 25 € pro Monat , abhängig von:

  • Füttern
  • Bodendecker
  • Snacks
  • Eventuelle Tierarztkosten: Die Anschaffung des Käfigs und der Einrichtung ist einmalig und kann zwischen 60 und 200 Euro variieren.

Was braucht ein Hamster?

hamster goldhamster syrischer hamster blickt neugierig nach vorn Ein Hamster braucht mehr als nur einen Käfig mit einem Laufrad . Damit Ihr Hamster glücklich und gesund ist, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Ein geräumiger Käfig (mindestens 80x50 cm für Zwerghamster und 100x50 cm für Goldhamster).
  • Eine dicke Bodendeckerschicht von mindestens 20 cm, um das Graben zu ermöglichen.
  • Ein Laufrad ohne Stangen (mindestens 20 cm für Zwerghamster, 28 cm für Goldhamster).
  • Verstecke, Tunnel, Brücken, Häuser und ein Sandkasten mit Chinchillasand zur Fellpflege.
  • Hochwertiges Hamsterfutter mit viel Abwechslung.
  • Täglich frisches Trinkwasser.
  • Und natürlich: Ruhe und Regelmäßigkeit .

Warum kaut mein Hamster an den Gitterstäben?

Dies kann mehrere Ursachen haben:

  • Langeweile
  • Zu kleiner Käfig
  • Keine Grabmöglichkeiten
  • Fehlende Herausforderung (Bereicherung) Bieten Sie mehr Spielzeug, Tunnel, Grabmöglichkeiten oder ein größeres Gehege.

Kann man einen Hamster alleine lassen?

Hamster sind von Natur aus Einzelgänger, das heißt, sie leben in der Wildnis von Natur aus allein. Das bedeutet, dass Hamster gerne alleine leben. Es ist wichtig zu verstehen, dass Hamster territoriale Tiere sind.

Kann ein Hamster mit einem anderen Hamster zusammenleben?

Nein, die meisten Hamster sind Einzelgänger. Insbesondere der Goldhamster und der Chinesische Zwerghamster sollten unbedingt einzeln gehalten werden. Zwerghamster können manchmal paarweise (Russischer Zwerghamster) oder in kleinen Gruppen (Roborovski-Zwerghamster, Campbell-Zwerghamster) leben, aber das geht oft schief. Wir empfehlen außerdem, Zwerghamster getrennt zu halten, um Kämpfen und Stress vorzubeugen.

Braucht ein Hamster viel Aufmerksamkeit?

Hamster haben nicht das gleiche Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Interaktion wie andere Haustiere, beispielsweise Hunde oder Katzen. Sie sind von Natur aus Einzelgänger und können mit minimaler menschlicher Interaktion gedeihen.

Das heißt jedoch nicht, dass Hamster überhaupt keine Aufmerksamkeit brauchen. Obwohl sie normalerweise glücklich sind, wenn sie allein sind und sich in ihrem Käfig unterhalten, können sie dennoch von gelegentlicher Interaktion mit ihrem Besitzer profitieren und diese genießen.

Es ist eine gute Idee, regelmäßig Zeit mit Ihrem Hamster zu verbringen, um eine Bindung zu ihm aufzubauen und ihn zu sozialisieren. Sie können dies tun, indem Sie Ihren Hamster vorsichtig aus dem Käfig nehmen und ihn auf Ihre Hand oder in einen Hamsterball laufen lassen. Stellen Sie sicher, dass Sie dies an einem ruhigen und sicheren Ort tun, fern von anderen Haustieren und geschäftigen Umgebungen.

Neben der körperlichen Interaktion ist es auch wichtig, Ihrem Hamster eine abwechslungsreiche und anregende Lebensumgebung zu bieten. Dazu gehört, ihm viele Spielsachen, Klettermöglichkeiten, Verstecke und Aktivitäten zur Verfügung zu stellen, um ihn zu beschäftigen und sein natürliches Verhalten zu fördern.

Auch wenn Hamster nicht die gleiche ständige Aufmerksamkeit wie andere Haustiere benötigen, ist es dennoch wichtig, regelmäßig Zeit mit ihnen zu verbringen und sicherzustellen, dass sie alles haben, was sie für ein glückliches und gesundes Leben brauchen.

hamster goldhamster syrischer hamster in einer schüssel

Was frisst ein Hamster?

Ein Hamster ist ein Allesfresser , das heißt, er benötigt sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung. Eine gesunde Ernährung besteht aus:

  • Spezielles Hamsterfutter mit Saaten, Körnern, getrockneten Kräutern, Gemüse und tierischen Proteinen.
  • Frisches Gemüse wie Gurken, Paprika oder Chicorée in kleinen Mengen.
  • Ab und zu ein Wurm oder Mehlwurm für zusätzliches Protein.
  • Getrocknete Kräuter und Blüten sorgen für Abwechslung und Bereicherung.
  • Bitte beachten: Kein Zucker und keine Farbstoffe , da diese für Hamster schädlich sein können.

Wie viel schläft ein Hamster?

Ein Hamster schläft durchschnittlich 12 bis 14 Stunden am Tag , hauptsächlich tagsüber. Normalerweise wachen sie am frühen Abend auf und sind dann am aktivsten. Hamster mögen es nicht, im Schlaf gestört zu werden. Respektieren Sie ihren Rhythmus und vermeiden Sie es, sie tagsüber aufzuwecken.

Wie oft sollte man einen Hamsterkäfig reinigen?

  • Entfernen Sie täglich schmutzige Flecken oder nasses Heu.
  • Wechseln Sie das Sandbad wöchentlich.
  • Eine vollständige Reinigung sollte alle 2 bis 4 Wochen erfolgen, abhängig vom Käfig und dem Verhalten Ihres Hamsters.
  • Bitte beachten: Nicht alles auf einmal reinigen. Lassen Sie etwas altes Einstreu- oder Nistmaterial liegen, damit sich Ihr Hamster weiterhin sicher fühlt.

Welcher Bodengrund ist für Hamster geeignet?

hamster goldhamster syrischer hamster zahm Hamster sind Gräber und brauchen daher eine dicke Schicht grabbarer Einstreu . Die beste Wahl ist:

  • Baumwollfaser , Hanffaser oder eine Mischung verschiedener Arten.
  • Eventuell mit Heu oder Papierfasern vermischt, damit die Tunnel besser halten.
  • Kein Sägemehl mit scharfen Splittern oder stark riechende Einstreu.

Wie zähmt man einen Hamster?

  • Beginnen Sie damit, leise in der Nähe des Käfigs zu sprechen, damit sich Ihr Hamster an Ihre Stimme gewöhnt.
  • Gewöhnen Sie ihn an Ihre Hand, indem Sie ihm ein Leckerli anbieten.
  • Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen.
  • Heben Sie einen Hamster (das sieht aus wie ein Raubvogel) niemals von oben hoch, sondern lassen Sie ihn von selbst in Ihre Hand steigen.
  • Seien Sie geduldig: Manche Hamster werden schnell zahm, andere brauchen mehr Zeit.

Wie alt wird ein Hamster?

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Hamsters beträgt je nach Rasse und Pflege zwischen 1,5 und 3 Jahren . Goldhamster leben oft etwas länger als Zwerghamster.

Braucht ein Hamster Spielzeug?

Sicherlich! Für das Wohlbefinden Ihres Hamsters ist eine Beschäftigungsgestaltung wichtig . Denken Sie darüber nach:

  • Grabtürme
  • Futterpuzzles oder Futtersuchbretter
  • Spielzeug und Nageholz zum Kauen
  • Verstecke und wechselnde Einrichtung

Eine abwechslungsreiche Wohnumgebung beugt Langeweile vor und fördert natürliches Verhalten.

Ist ein Hamster für Kinder geeignet?

hamster goldhamster syrischer hamster sitzt süß und schaut Ein Hamster ist kein Kuscheltier und für kleine Kinder weniger geeignet. Da Hamster nachtaktiv sind, sind sie oft wach, wenn Kinder schlafen gehen. Ältere Kinder können unter Aufsicht den sanften Umgang mit einem Hamster erlernen. Zwerghamster sind tagsüber oft wach.

Worauf muss ich beim Hamsterkauf achten?

  • Wählen Sie einen seriösen Züchter oder ein Fachgeschäft , das auf Gesundheit und Sozialisierung achtet.
  • Achten Sie auf klare Augen, eine freie Nase und einen sauberen Po (kein Durchfall).
  • Fragen Sie nach Geschlecht und Alter.
  • Nehmen Sie niemals zwei Hamster zusammen auf , es sei denn, es handelt sich um eine verantwortungsvolle Paarung mit guter Aufsicht.

Wie erkenne ich einen kranken Hamster?

Achten Sie auf Anzeichen wie:

  • Antriebslosigkeit oder viel Schlaf außerhalb des normalen Rhythmus
  • Verminderter Appetit
  • Durchfall oder nasses Fell um den Anus
  • Kurzatmigkeit oder hörbares Atmen
  • Harte Knoten oder kahle Stellen. Im Zweifelsfall: Immer einen Tierarzt mit Erfahrung mit kleinen Nagetieren konsultieren.

Haben Sie Fragen zum Thema Hamster?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um das Thema Hamster , von der Ernährung über die Haltung bis hin zum Verhalten.

 

Welche Hamsterarten werden als Haustiere gehalten?

Syrischer Hamster (Goldhamster)

Der Syrische Hamster, auch Goldhamster genannt, ist eine der beliebtesten Hamsterarten als Haustier. Sie sind für ihr flauschiges Fell und ihr freundliches Wesen bekannt. Goldhamster sind Einzelgänger und sollten allein gehalten werden, um Revierkämpfe zu vermeiden. Sie brauchen ein geräumiges Gehege mit vielen Spielzeugen und Verstecken, um beschäftigt zu sein.

Möchten Sie mehr über den Goldhamster erfahren? Lesen Sie hier mehr

Syrischer Hamster Goldhamster

Roborovski-Zwerghamster

Aufgrund seiner geringen Größe und seines energischen Charakters ist der Roborovski-Zwerghamster ein Favorit unter Hamsterliebhabern. Dieser kleine Hamster ist für seine schnellen Bewegungen und seinen aktiven Lebensstil bekannt. Da es sich um gesellige Tiere handelt, die in Gruppen aufblühen, empfiehlt es sich, sie zusammen in einem geräumigen und gut ausgestatteten Gehege zu halten.

Möchten Sie mehr über Roborowski-Zwerghamster erfahren? Lesen Sie hier mehr

Informationen zum Roborowski-Zwerghamster

Russischer Zwerghamster

Der Russische Zwerghamster ist eine der kleinsten Hamsterarten und für sein weiches Fell und seine neugierige Natur bekannt. Sie sind im Allgemeinen freundlich und unkompliziert und daher für Anfänger geeignet. Sie sind nachtaktive Tiere, die abends und nachts am aktivsten sind. Sorgen Sie daher für viele Verstecke und Spielzeug, um ihr natürliches Verhalten zu fördern.

Möchten Sie mehr über Russische Zwerghamster erfahren? Lesen Sie hier mehr

Informationen zum Russischen Zwerghamster

Campbells Zwerghamster

Mit seinen leuchtenden Farben und seiner neugierigen Persönlichkeit ist der Campbell-Zwerghamster eine bezaubernde Ergänzung für jeden Haushalt. Sie sind gesellig und verstehen sich normalerweise gut mit anderen Hamstern des gleichen Geschlechts, wenn sie von klein auf zusammen gehalten werden. Campbell-Hamster benötigen eine abwechslungsreiche Ernährung, die aus hochwertigem Hamsterfutter, Gemüse und Obst besteht.

Möchten Sie mehr über Campbell-Zwerghamster erfahren? Lesen Sie hier mehr

Campbell-Zwerghamster

Chinesischer Zwerghamster

Der Chinesische Zwerghamster zeichnet sich durch seinen längeren, schlankeren Körper und seinen buschigen Schwanz aus, der dem einer Maus ähnelt. Sie sind im Allgemeinen von Natur aus friedlich und verstehen sich gut mit anderen Hamstern des gleichen Geschlechts. Chinesische Hamster brauchen einen Sandkasten, um sich zu pflegen und ihr Fell gesund zu halten.

Chinesischer Zwerghamster

Unabhängig davon, ob Sie sich für einen großen Goldhamster oder einen kleinen Roborowski-Zwerghamster entscheiden, ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse des Tieres zu verstehen und ihm eine geeignete Lebensumgebung und Ernährung zu bieten. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit werden Ihnen diese kleinen Haustiere jahrelang Spaß und Gesellschaft bereiten.

Hamster und ZwerghamsterIhr Nagetier und Kaninchen verdient definitiv einen echten Spezialisten

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »