Haben Sie eine Frage?
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Sprechen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Sprechen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Heu ist für viele Nagetiere ein Grundnahrungsmittel. Aufgrund des hohen Heuanteils im Verdauungssystem ist die Qualität des Heus entscheidend. Sie ist entscheidend für die Akzeptanz, aber auch für die Nährstoffausgewogenheit und die vollständige Deckung des Bedarfs. BunnyNature Frisches Grasheu steht für höchste Qualität mit maximaler Pflanzenvielfalt.
Bunny Nature FreshGras Heu ist nicht irgendein Heu. Es ist Premium-Heu von höchster Qualität! Gut zu wissen, dass das Heu in Innenräumen getrocknet und von Hand verpackt wird. Auch wenn es zunächst zeitaufwändig erscheint, ist dies die einzige Möglichkeit, schädliche Pflanzenarten, die bei der Ernte vorkommen, zu trennen. Darüber hinaus sorgt das Handverpacken für schöne, lange Heuhalme, die ihren maximalen Nährwert behalten. Ein häufig verwendeter Heuhalm verliert wichtige Nährstoffe.
✔ Natürliche Pflanzenvielfalt
✔ Schonendes Trocknen im Innenbereich
✔ Ballaststoffreich, knackig & staubarm
✔ Mit natürlichen Nährstoffen und Ballaststoffen
Die Richtlinien von Bunny Hay sind streng. Das Heu muss ballaststoffreich, knackig und natürlich staubfrei sein. Heu, das diese Anforderungen nicht erfüllt, wird nicht in die Verpackung aufgenommen. Knackiges Heu ist wichtig für eine gute Zahngesundheit und eine gesunde Magen-Darm-Funktion bei Tieren.
Die Zutaten sind beeindruckend! Das Heu wird aus nicht weniger als 18 verschiedenen Pflanzenarten hergestellt.
Wiesenlieschgras, Wiesenschwingel, Wiesenfuchsschwanz, Weidelgras, Rotschwingel, Rispengras, Straußgras, Knaulgras, Wiesenrispengras, Löwenzahn, Gänsefingerkraut, Hornkraut, Schafgarbe, Spitzwegerich, Weißklee, Rotklee, Hornklee, Rotschwingel mit starken Ausläufern.
Das ist das ursprünglichste und natürlichste Heu, das man sich vorstellen kann. Natürlich stammt das Heu aus Naturschutzgebieten: Auf diesen ungedüngten und ungespritzten Flächen wächst eine Vielfalt an Pflanzen und Kräutern, die auf keiner gewöhnlichen Wiese zu finden ist.
Aber auch Naturschutzwiesen müssen gelegentlich (zu einem späten Mähzeitpunkt) gemäht werden, denn nur so bleibt die Pflanzenvielfalt und damit der attraktive Charakter der Wiesen für die Tiere erhalten.
Und auch das gehört zum bunny Nachhaltigkeitskreislauf: Wir mähen die naturgeschützten Wiesen, damit die Tiere weiterhin ihre wertvolle Nahrung finden und erhalten so Heu, das in Qualität, Zusammensetzung und Struktur einzigartig ist.
Nach dem Mähen wird das zu Ballen gepresste Heu einer sogenannten „Wellness-Kur“ unterzogen. Dabei wird das Heu schonend mit warmer Luft getrocknet – CO₂-neutral und ganz im Einklang mit der Natur. So bleiben unter anderem die natürliche Farbe, der vielfältige Geschmack und die Fülle an edlen Kräutern und Pflanzen erhalten. Einzigartig!
Regelmäßiges Mähen ist wichtig für den Erhalt der Pflanzenvielfalt. Ohne Mähen würde eine Monokultur entstehen. Nur wenige Pflanzenarten würden sich etablieren, die Vielfalt würde verschwinden. Für viele Tiere sind diese Wiesen weder als Lebensraum noch als Nahrungsquelle attraktiv. Deshalb setzen wir uns aktiv dafür ein, diese natürlichen Lebensräume für Tiere in jeder Hinsicht attraktiv zu halten. Wir beginnen erst ab Mitte Juni mit dem Mähen, um brütende Tiere nicht zu stören. Geschützte Wiesen werden von Experten betreut, die das Mähen behördlich genehmigen.
Hier wird Handwerkskunst noch großgeschrieben. Das Heu wird sorgfältig geschüttelt und die feinsten Pflanzen und Kräuter sowie die langen, knackigen Halme sorgfältig von Hand in Papiersäcke gefüllt. Die Heufrische-Säcke sind etwas ganz Besonderes: Nur durch ein kleines Fenster ist das fantastische Heu sichtbar und vermittelt so einen guten Eindruck von seiner Qualität. Zudem schützt es den Inhalt vor dem Ausbleichen, und die feinen Löcher ermöglichen eine optimale Luftzirkulation. In den Horden wird das Heu optimal gelagert und behält seine ursprüngliche Qualität.
Heu ist ein natürliches Nistmaterial für kleine Nagetiere und eine wichtige Ballaststoffquelle für größere Nagetiere und Kaninchen!
Kleine Nagetiere wie Mäuse, Zwerghamster, Hamster und Rennmäuse bauen gerne Nester aus Heu. Kleine Nagetiere haben einen deutlich geringeren Bedarf an Ballaststoffen, knabbern aber gerne an Heu, wenn ein Ballaststoffmangel auftritt oder ihr Bedarf vorübergehend erhöht ist. Heu erfüllt also für kleine Nagetiere gleich zwei Zwecke!
Heu ist für Meerschweinchen, Kaninchen, Chinchillas und Degus unerlässlich. Diese Tiere sollten täglich unbegrenzt Heu erhalten, um eine gesunde Darmfunktion aufrechtzuerhalten.
Heu eignet sich perfekt für die Hamsterhaltung! Mischen Sie das Heu mit Ihrer eigenen Einstreu oder schichten Sie es abwechselnd. Das macht die Einstreu haltbarer und schont die Tunnel der kleinen Nager. Das Heu hat außerdem eine schöne Optik: Die verschiedenen Farben verleihen dem Gehege ein sehr natürliches Aussehen.
Inhalt (ca): | 500 gramm |
Komposition: | - |
Analyse: | - |
Fördert die Nahrungssuche: | Ja |
Passend für: | Nagetiere, Maus, Zwerghamster, Hamster, Gerbil, Ratte, Meerschweinchen, Kaninchen, Chinchilla, Degus |
Typ: | Ergänzungsfuttermittel |
Besonderheiten: | - |
Haftungsausschluss: | Nicht für Tiere, die der Lebensmittelgewinnung dienen |