Meerschweinchen sind bekannt für ihr niedliches Verhalten, von fröhlichem Springen (Popcorning) bis hin zu begeisterten Geräuschen wie Wheeken. Aber was bedeuten all diese Geräusche und Bewegungen eigentlich? Oft sagen sie dir einfach, dass sie hungrig sind (und ja, sie sehnen sich nach frischem Grün!). Aber es gibt ein besonderes Verhalten, das selbst die erfahrensten Meerschweinchenbesitzer überraschen kann: das Lecken.
Du kennst sie bestimmt: die fröhlich flatternden „Futtermöttchen“ oder auch bekannt als „Vorratsmotte“ oder „Lebensmittelmotte“. Ihren Namen verdanken sie ihrem bevorzugten Aufenthaltsort: in der Nähe von Nahrung! Für uns ist das natürlich nicht angenehm, aber in diesem Blog erfährst du alles über diese kleinen Insekten – wie du sie erkennst, verhindern kannst und was zu tun ist, wenn sie auftauchen.
Ratten sind echte Allesfresser und bekannt für ihren Überlebensinstinkt, aber was gehört eigentlich auf das Menü deiner Ratten? Und welche Nahrungsmittel solltest du meiden, um ihre Gesundheit zu schützen? Hier erfährst du alles über die richtige Ernährung für deine Ratten!
Bei DRD Knaagdierwinkel möchten wir dir einen Einblick in die faszinierende Welt der Mäuse geben! Wusstest du, dass Mäuse, genau wie Menschen, eine eigene Körpersprache haben? Wissenschaftler der Harvard Medical School haben entdeckt, dass Mäuse ihre Bewegungen in „Verhaltenssilben“ organisieren können, was uns hilft, zu verstehen, wie diese süßen Nagetiere sich ausdrücken.
Wissenschaftler der Universität Texas haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Mäuse können sich im Spiegel erkennen! In ihrer Forschung fanden sie heraus, dass die Mäuse mehr Zeit damit verbrachten, ihre Köpfe vor dem Spiegel zu putzen, wenn ihre Stirn mit einem weißen Farbtropfen markiert wurde. Es scheint, als ob sie versuchen, den Farbfleck abzuwaschen. Dieses Verhalten, das Selbstwahrnehmung ähnelt, trat jedoch nur auf, wenn die Mäuse bereits an Spiegel gewöhnt waren, soziale Interaktionen mit Artgenossen hatten, die ihnen ähnelten, und der Farbfleck relativ groß war.