Diabetes und Nagetierernährung

Auf dieser Seite haben wir eine Auswahl an Lebensmitteln zusammengestellt, die keinen Zuckerzusatz enthalten und eine geringe Kohlenhydratzusammensetzung aufweisen. Diese Futtermittel sind für diabetesempfindliche Tiere geeignet.
Lesen Sie mehr

ERNÄHRUNG, DIE DAS CHANCE VON DIABETES MINIMIERT

Tiere, die eine genetische Prädisposition für Diabetes haben, sollten eine natürliche und zuckerarme Ernährung erhalten. Das auf dieser Seite gezeigte Futter ist für diese Tiere geeignet.

ERNÄHRUNG FÜR EINEN DIABETIKER

Leider gibt es keine spezifische Ernährung, die für ein Nagetier mit Typ-1-Diabetes geeignet ist.Die Ernährung eines Tieres mit Typ-1-Diabetes muss immer mit einem Tierarzt besprochen werden. Dies hat damit zu tun, dass der Zuckergehalt eines diabetischen Tieres nicht gemessen werden kann und es daher schwierig ist, die Ernährung entsprechend anzupassen.

QUALITÄT DES NAGERFUTTERS GARANTIERT

Wir glauben, dass Nagerfutter immer in Zusammenarbeit mit einem Tierarzt entwickelt, in einem Labor untersucht und unter optimalen Bedingungen verpackt werden sollte. Geschieht dies nicht, kann die Qualität der Lebensmittel nicht zu 100 % garantiert werden. Vitamine sind flüchtig oder UV-empfindlich. Verpackungen sollten daher niemals durchsichtig sein. Außerdem müssen Verpackungen unter besonderen Bedingungen verpackt werden, da sonst wichtige Nährstoffe verloren gehen können. Auch der Weg einer natürlichen Komponente muss so kurz wie möglich sein, um absolute Frische zu garantieren.

DER ERNÄHRUNGSSCHRITTPLAN FÜR DIABETES

SCHRITT 1

Wechseln Sie zu einer zuckerarmen Ernährung (Lebensmittel auf dieser Seite). Wenn Ihr Nagetier Diabetes hat, wird es für ihn schwierig sein, Zucker abzubauen und in Energie umzuwandeln. Daher sollten Sie die Zutaten der aktuellen Ernährung lesen und auf zugesetzten Zucker wie Melasse, Zuckerrohr, Maissirup oder Fruchtzucker achten. Wenn die Ernährung diese Zucker enthält, sollten Sie die Ernährung auf eine Ernährung mit niedrigem Zuckergehalt umstellen.

Es gibt keine spezielle Diabetiker-Futtermischung auf dem Markt für diabetische Nagetiere, aber Sie können Ihren Tierarzt bitten, eine Futtermischung für Ihren diabetischen Nagetier zu empfehlen.

SCHRITT 2

Verzichten Sie auf zuckerhaltige Snacks. Zuckerhaltige Snacks wie frisches Obst, verarbeitete Leckereien und sogar Karotten sind für ein diabetisches Nagetier schwer zu verdauen. Versuche es stattdessen mit Waschen und hacke Sellerie, Brokkoli oder Spinat als Belohnung.

Geben Sie Ihrem Nagetier nur ein Leckerli pro Tag und entfernen Sie das Leckerli aus dem Käfig, wenn es nicht innerhalb eines Tages gefressen wird. Frisches Gemüse kann schnell verderben.

SCHRITT 3

Füttere deinen Hamster mit einer proteinreichen, ballaststoffreichen Ernährung. Tiere mit Diabetes können eine Diät zu sich nehmen, die aus 10–15 % Protein und 50 % Ballaststoffen besteht. Sie können die normale Ernährung ergänzen, indem Sie ihnen Proteinquellen wie normalen Tofu, gekochtes Huhn und Truthahn oder Rührei geben. Diese sollten täglich in kleinen Mengen verabreicht werden. Gute Ballaststoffquellen sind:

  • Alfalfa
  • Timotheus Heu.
  • Gemüse wie Brokkoli, Gurke, Blumenkohl und Spinat


SCHRITT 4

Geben Sie Ihrem Nagetier komplexe Kohlenhydrate. Kohlenhydrate sollten reduziert, aber nicht vollständig aus der Ernährung gestrichen werden. Wenn Sie Nagetiere mit Kohlenhydraten füttern, wählen Sie immer komplexe Kohlenhydrate wie Haferkleie, Vollkorn oder Naturreis. Die meisten Nagerfuttermischungen enthalten ausreichend Kohlenhydrate, fragen Sie Ihren Tierarzt, ob Sie das Futter mit komplexen Kohlenhydraten ergänzen müssen.

SCHRITT 5

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Nagetier regelmäßig Bewegung bekommt. Regelmäßige Bewegung kann auch helfen, Diabetes bei Nagetieren vorzubeugen und zu behandeln. Stellen Sie sicher, dass Ihr Nagetier in seinem Käfig viel Platz zum Toben hat. Hamster sollten immer ein Laufrad zur Verfügung haben. Dies kann bei manchen Hamstern den Ausbruch von Diabetes verzögern.

  • Mandeln, Pistazien, Walnüsse : Aufgrund ihres Arginin- und Magnesiumgehalts sehr zu empfehlen! Es gibt sogar Studien, die diesen Nüssen entzündungshemmende und Diabetes tupe 2 zuschreiben.
  • Salat und Chicorée : Salat und Chicorée sind reich an löslichen Ballaststoffen wie Inulin. Inulin reduziert Entzündungen in der Darmflora. Inulin ist auch in der Nährwertbeschreibung eines Hamsterfutters zu finden. Inulin ist ein Fructan, das natürlicherweise in Pflanzenzellen vorkommt. Inulin wird oft als Insulinersatz verwendet.
  • Brokkoli: ist kohlenhydrat- und energiearm und extrem reich an Vitamin C.
  • Brennnessel: Bekannt für seine medizinische Wirkung bei Diabetes. Sie können Brennnesseltee zubereiten und eine kleine (stark verdünnte) Menge in die Wasserflasche geben.
  • Leinsamen ist kohlenhydratarm. Leinsamen ist eine gute Quelle für Lignane; Antioxidantien, die Herzkrankheiten und Krebs vorbeugen.


Gymnema, Kurkuma und Bockshornklee können den Blutzucker senken. Insbesondere Bockshornkleesamen wirken blutzuckersenkend.

  • Kurkuma – senkt den Blutzucker bei Diabetikern
  • Gymnema – erhöht die Produktion von Insulin durch die Bauchspeicheldrüse, hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels, hilft bei der Regeneration von Betazellen in der Bauchspeicheldrüse, die Insulin freisetzen, und verhindert, dass Adrenalin die Leber dazu veranlasst, Glukose zu produzieren.
  • Bockshornklee – senkt den Blutzucker


Andere Kräuter, darunter Brennnessel, Guggulu, Pau d'arco, Katzenkralle, Damiana, Galega, Neem, Blaubeere (Blätter) und Ginkgo, helfen, Komplikationen vorzubeugen, indem sie die Durchblutung verbessern, die Arterienwände stärken und oxidativen Schäden vorbeugen.

  • Knoblauch – vorteilhaft für Typ-2-Diabetes
  • Brennnessel – senkt den Blutzucker

 

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »