Meerschweinchenauslauf für Meerschweinchen
- Vor 17 Uhr bestellt, selben Tag verschickt!*
- Nachzahlung!
- 12 JAHRE DAS BESTE für Nager & Kaninchen!
Bestellen Sie einfach und schnell einen Meerschweinchenauslauf bei DRD Knaagdierwinkel® , dem Online-Cavia-Webshop für Ihr Meerschweinchen!
Der Meerschweinchenauslauf ist sowohl für drinnen als auch draußen geeignet. Der Auslauf gibt Ihren Meerschweinchen mehr Platz und Sicherheit. Für einen passenden Meerschweinchenauslauf sind Sie in unserem Meerschweinchen-Webshop genau richtig! Hier finden Sie verschiedene Arten und Marken von Meerschweinchenausläufen zu einem attraktiven Preis. Die Bestellung ist immer einfach und schnell!
Was ist ein guter Meerschweinchenauslauf?
Für einen guten Lauf ist es am besten, mehrere Läufe miteinander zu verbinden. Die Läufe von Trixie bieten außerdem die Möglichkeit der Erweiterung durch das Hinzufügen zusätzlicher Paneele. Auf diese Weise können Sie den Auslauf so groß machen, wie Sie möchten ... oder besser gesagt, wie Ihre Meerschweinchen möchten!
Der Auslauf muss groß genug sein, um herumlaufen, rennen und natürlich Popcorn essen zu können!
Der Meerschweinchenauslauf kann sowohl drinnen als auch draußen genutzt werden. Wer denkt, der Auslauf sei nur für den Außenbereich gedacht, der irrt, denn auch im Innenbereich genießen Meerschweinchen den Auslauf. Durch den Anschluss eines Auslaufs an ein bestehendes Gehege vergrößern Sie den Lebensraum Ihrer Meerschweinchen deutlich.
Was kann man im Meerschweinchengehege unterbringen?
Folgende Teile möchte das Meerschweinchen außerdem im Auslauf haben:
Schutz zum Verstecken
Heu zum Knabbern
Wasserschale
Spielzeug zum Beschäftigen
Wir empfehlen, den Lauf mit den oben genannten Komponenten zu füllen. Das Meerschweinchen wird es sicherlich zu schätzen wissen. Ein möbliertes Gehege ist nicht nur angenehm für die Tiere, sondern sorgt auch für Beschäftigung! Zu den Spielzeugen zählen beispielsweise Intelligenzspielzeuge, mit denen Tiere spielen können.
Was kann man tun, wenn das Meerschweinchen etwas schüchtern ist?
Meerschweinchen können schüchtern sein, wenn sie zum ersten Mal in den Auslauf gebracht werden. Das muss nicht unbedingt bei allen Meerschweinchen der Fall sein, denn es gibt sicherlich einige, die es sofort lieben und anfangen, neugierig herumzustöbern. Wir empfehlen jedoch, die Tiere durch Knabber- und Versteckmöglichkeiten so weit wie möglich zu beruhigen.
Es kann auch hilfreich sein, den Auslauf zunächst in dem Raum zu platzieren, in dem sich Aufenthalt und Unterkunft befinden, da dies für die Meerschweinchen weniger gruselig ist als in einer fremden Umgebung. Es kann auch hilfreich sein, Spielzeug oder andere Teile der vertrauten Behausung im Auslauf zu platzieren, damit die Tiere ihren eigenen Geruch riechen können. Sobald sich die Tiere an den Auslauf im gewohnten Raum gewöhnt haben, kann der Auslauf auch an einem anderen Ort platziert werden.
Laufen Sie nach draußen, um die Meerschweinchen zu holen
Wenn der Auslauf im Freien steht und die Tiere nicht immer beaufsichtigt werden, ist es sehr wichtig, dass der Auslauf ordnungsgemäß verschlossen ist, damit andere Tiere ihn nicht erreichen können. Dies wird in städtischen Gebieten seltener vorkommen, in ländlichen Gebieten können jedoch Raubtiere (Greifvögel, Nerze, Füchse) vorbeiziehen und die Meerschweinchen gefährden.
Kann man den Meerschweinchenauslauf im Gras platzieren?
Es ist natürlich toll, den Auslauf für die Meerschweinchen ins Gras zu legen! Sie können durch das Gras schlendern und ihre Pfoten spüren plötzlich einen ganz anderen Untergrund als sie es gewohnt sind. Das ist eine schöne Abwechslung zum Standard-Bodendecker! Dies muss jedoch berücksichtigt werden. Gras im Frühling ist viel proteinreicher. Wenn die Meerschweinchen zu viel von diesem proteinreichen Gras fressen, können sie Darmprobleme bekommen. Dann bauen Sie dies langsam auf.
Wo platziere ich den Meerschweinchenauslauf am besten?
Stellen Sie den Auslauf niemals in die Sonne. Auch wenn den Tieren Unterstände zur Verfügung stehen, stellen Sie den Auslauf niemals vollständig in die Sonne, da die Gefahr einer Überhitzung besteht. Teils in der Sonne und teils im Schatten ist möglich. Sorgen Sie außerdem an heißen Tagen für ausreichend Kühlung, damit es den Tieren nicht zu heiß wird und holen Sie die Tiere bei zu hohen Außentemperaturen ins Haus.