Pflegeprodukte für Meerschweinchen im Cavia Webshop
- Voor 17 uur besteld dezelfde dag verzonden!
- Achteraf betalen!
- 10 JAAR het BESTE voor knager & konijn!
- Voor 17 uur besteld dezelfde dag verzonden!
- Achteraf betalen!
- 10 JAAR het BESTE voor knager & konijn!
Bestellen Sie Pflegeprodukte für Ihr Meerschweinchen einfach und schnell im DRD Rodent Shop, dem Online-Cavia-Webshop für alle Ihre Meerschweinchen-Bedürfnisse
Die Cavia hat im Allgemeinen eine recht einfache Pflege. Nur die langen Haare und die dünnen Typen brauchen besondere Aufmerksamkeit. Für Ablenkung zu sorgen ist ein guter Tipp, um das Meerschweinchen an das Pflegeritual zu gewöhnen. Dies kann zum Beispiel dadurch geschehen, dass beim Bürsten ein Stück Gurke angeboten wird, an dem das Tier knabbern kann. Außerdem kann es gut funktionieren, einen festen Ort und Zeitpunkt für die Betreuung zu wählen. Das macht es für das Meerschweinchen vorhersehbar.
Wie pflegt man das lange Fell eines langhaarigen Meerschweinchens?
Langhaarige Meerschweinchen müssen regelmäßig gebürstet werden, besonders in der Zeit, in der sie mehr haaren. Langhaarige Meerschweinchen sind weniger in der Lage, sich selbst zu putzen. Bei Meerschweinchen wird die Häutung durch verschiedene Faktoren wie Tageslänge, Hormone, Temperatur und sogar Feuchtigkeit ausgelöst. Meerschweinchen haaren hauptsächlich im Frühjahr und Herbst, aber ein wenig Haarausfall im Laufe des Jahres ist normal.
Wann sollte das Fell des Meerschweinchens gekürzt werden?
In folgenden Fällen empfiehlt es sich, das Fell zu kürzen:
- Im Sommer, wenn es heiß ist
- Wenn das Fell schmutzig oder nass ist. Meerschweinchen leben dicht am Boden, also schleifen sie ihr Fell über den Boden. Wenn das Fell dadurch schmutzig und nass wird, ist es hygienischer, es zu kürzen. Wenn Sie sich zu lange in diesem Zustand befinden, kann dies zu einer Harnwegsinfektion führen.
- Auch wenn zu viel Schmutz um die Ölstopfbuchse oder den Boden zurückbleibt, ist es ratsam, diesen Teil zu kürzen, damit er sauber bleibt.
Pflegen Meerschweinchen ihr eigenes Fell?
Meerschweinchen pflegen ihr Fell sehr gut. Für die meisten kurzhaarigen Meerschweinchen ist ein Handschuhausziehen ausreichend, aber die langhaarigen Meerschweinchen brauchen mehr Aufmerksamkeit, wenn es um die Fellpflege geht.
Wussten Sie?
Geben Tierheime oft langhaarige Meerschweinchen zurück, weil sie riechen? Das liegt daran, dass Kot im Fell verbleibt. Wenn Sie das Fell in diesen Bereichen kurz halten, bleibt das Fell schön frisch und sauber.
Für eine gute Fellpflege empfehlen wir eine Antirutschmatte und die richtigen Bürsten. Eine Antirutschmatte kann problemlos auf einem Tisch oder sogar auf Ihrem Schoß platziert werden. Die Matte bleibt an Ort und Stelle und die Tiere haben einen Halt, was sie als sehr angenehm empfinden. Es ist auch weich und wird kleine Pfützen der Freude aufschäumen.
Worauf sollten Sie das Meerschweinchen wöchentlich untersuchen?
Überprüfe das Meerschweinchen wöchentlich auf Verwicklungen. Versuchen Sie, es mit den Fingern zu entwirren, es ist einfacher und oft schonender als mit einem Kamm. Wenn das nicht möglich ist, ist es ratsam, es herauszuschneiden. Nicht bürsten oder kämmen, das kann zu schmerzhaft sein. Achten Sie auf den richtigen Abstand zwischen Klitoris und Haut!
Wussten Sie?
Das Bürsten regt die Durchblutung an und die Tiere werden dadurch besser durchblutet.
Welche Bürste brauchen Sie für Ihr Meerschweinchen?
Meerschweinchenrassen wie Rex und US-Teddy können mit einer Fellbürste gebürstet werden. Für langhaarige Rassen ist ein Kamm mit rotierenden Zähnen besser. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Schichten des Fells während des Bürsten- oder Kammzugs mitnehmen. Bei der Fellpflege immer in Fellrichtung bürsten.
Wie sollte man ein Meerschweinchen bürsten?
- Auch hier zuerst mit den Fingern durch das Fell tasten und die Haut auf Flecken, Schorf oder Wunden untersuchen.
- Bürsten Sie das Fell mehrmals, bis der größte Teil des losen Fells entfernt ist.
- Überprüfen Sie mit einem Kamm, ob Verwicklungen zurückbleiben.
Was ist eine Talgdrüse beim Meerschweinchen?
Sowohl Männchen (Eber) als auch Weibchen (Sauen) haben eine Talgdrüse. Diese Drüse befindet sich am unteren Rücken, direkt über dem Schwanz. Bei Ebern ist die Drüse aktiver als bei Sauen und bei kurzhaarigen Meerschweinchen ist sie sichtbarer als bei langhaarigen Meerschweinchen. Das kurzhaarige Meerschweinchen hat eine kleine kahle Stelle. Die Talgdrüsen enthalten Talgdrüsen, die unter dem Einfluss von Hormonen eine Fettschicht produzieren. Diese fettige Substanz wird zur Reviermarkierung verwendet. Da Meerschweinchen selbst diese Drüse nur schwer erreichen, kann manchmal Schmutz darauf zurückbleiben, der mit einem feuchten Waschlappen entfernt werden kann.
Kann man ein Meerschweinchen waschen?
Wenn es wirklich nötig ist, kann das Meerschweinchen gewaschen werden. Voraussetzung ist, dass ein speziell für Nager geeignetes Shampoo verwendet wird und das Meerschweinchen nicht zu oft gewaschen wird. Beim Waschen wird immer ein kleiner Teil der schützenden Fettschicht von der Haut entfernt. Es dauert dann ein paar Tage, bis es wieder aufgebaut ist. Daher ist es wichtig, die Tiere nicht zu oft zu waschen.
Wie sollte man ein Meerschweinchen waschen?
Wenn das Meerschweinchen gebadet werden muss, nehmen Sie ein geeignetes Nagershampoo und gehen Sie wie folgt vor:
- Legen Sie das Meerschweinchen in die Spüle, Badewanne oder das Becken
- Gießen Sie zum Beispiel lauwarmes Wasser mit einem Messbecher über den Körper des Meerschweinchens, ohne Kopf und Ohren zu benetzen.
- Anschließend das Shampoo in das Fell einmassieren
- Spülen Sie dann das gesamte Shampoo aus dem Fell
- Anschließend das Meerschweinchen sehr gut abtrocknen. Bleibt das Fell zu nass, kann das Meerschweinchen unterkühlt werden.
Was ist Myiasis (Madenkrankheit)?
Gerade im Sommer muss man bei draußen lebenden Meerschweinchen aufpassen. Wenn Kot am Fell haften bleibt und Fliegen anlockt, kann es zu Problemen kommen. Die Fliegen legen Eier in das Fell des Meerschweinchens und die herauskommenden Maden können große gesundheitliche Probleme verursachen. Achten Sie deshalb immer darauf, dass die Unterkunft und das Meerschweinchen frisch und sauber sind. Es gibt auch spezielle Schutzvorrichtungen, die die Fliegen fernhalten.
Wie sollten die Krallen eines Meerschweinchens geschnitten werden?
Eine gute Nagellänge liegt etwa einen Viertel Zoll unter der Lebenserwartung. Vorsicht beim Schneiden der Meerschweinchennägel! Der Nagel ist hohl und Nerven verlaufen an der Nagelbasis. Wird der Nerv (das Leben) durchtrennt, ist dies für das Meerschweinchen sehr schmerzhaft. Das Leben ist auf hellen Nägeln deutlich sichtbar, auf dunklen Nägeln jedoch viel weniger oder gar nicht. Wenn Sie sich nicht trauen, wenden Sie sich an einen Meerschweinchenpfleger oder Ihren Tierarzt.
ACHTUNG! Verwenden Sie niemals eine normale Schere, um die Nägel zu schneiden. Der Meerschweinchennagel muss mit einer speziellen Schere geschnitten werden, die abgerundet ist. Die Nägel des Meerschweinchens sind rund und sollten in einer Kurve geschnitten werden. Werden sie dennoch mit einer normalen Schere geschnitten, kann der Nagel schmerzhaft splittern oder brechen.