Kopf-Rumpf-Länge : 6,5 bis 9,5 cm Mäuse sind aktive und neugierige Tiere, die schnell zahm werden und sich an ihren Pfleger gewöhnen. Sie sind soziale Tiere, die zusammen gehalten werden sollten. Dank des langen Schwanzes sind sie zudem gute Kletterer und können gut das Gleichgewicht halten. Das hilft ihnen auch, gut auf der Hand zu gehen und weil sie Tiefe sehen, bleiben sie auch auf der Hand. In Westeuropa (Mus musculus domesticus) ist die Maus ganzjährig in Gebäuden anzutreffen. Aber in Osteuropa (Mus musculus musculus) auch auf Feldern. Mäuse leben in kleinen Gruppen Zähme und mache dich mit der Maus vertrautLesen Sie immer sorgfältig, bevor Sie sich entscheiden, Muizen einzunehmen. Sie sind sehr nette Haustiere, die regelmäßig wach sind, sodass man sie auch tagsüber sehen kann. Das kann besonders Kindern Spaß machen. Mäuse sind sehr freundlich und neugierig. Sie können anfangs schüchtern und schnell sein. Ist die Maus einmal an der Hand, kann sie dank des langen Schwanzes gut balancieren, die Tiere bewegen sich flink von einer Hand zur anderen oder zwischen den Fingern. Dadurch liegen sie leichter in der Hand als beispielsweise Rennmäuse oder Hamster.
Unterbringung der FarbmausFarbige Mäuse sind soziale Tiere, die zusammen gehalten werden sollten. In freier Wildbahn leben sie in Kolonien mit oft einem dominanten Männchen. Die beste Kombination ist eine Gruppe von Weibchen, Männchen streiten sich schnell um die Rangfolge. Wichtig ist, dass die Tiere schon in jungen Jahren gekoppelt werden. Neuankömmlinge werden im Alter nicht einfach akzeptiert. Mäuse benötigen für zwei Tiere ein geräumiges Gehege von mindestens 75 x 40 x 40 cm ( LICG ). Für jedes weitere Tier müssen 20 % zusätzliche Bodenfläche berechnet werden. Ein guter Aufenthalt gibt den Tieren die Möglichkeit, ihr natürliches Verhalten zu zeigen. Mäuse sind in freier Wildbahn sehr aktiv, das wollen sie auch in Gefangenschaft tun, sie wollen sich nicht langweilen. Die Maus braucht einen ausgiebigen Aufenthalt mit vielen Spiel- und Klettermöglichkeiten. Der lange Schwanz ermöglicht es Mäusen, ihr Gleichgewicht sehr gut zu halten, was sie zu großartigen Kletterern macht.
Ein gutes Mäusegehege wird bei uns zu einem geräumigen Gehege mit vielen Herausforderungen und vielen Versteckmöglichkeiten. Ein Terrarium ist aufgrund seiner geschlossenen Natur die beste Wahl. Es ist wichtig, dass ein Terrarium eine gute Belüftung ermöglicht, also vorzugsweise zwei Gitter hat (oben und unten). Dies ist besonders wichtig im Sommer, wenn die Temperaturen über 25°C steigen. Gib den Mäusen keinen Sandkasten. Sand ist zu staubig für die empfindlichen Atemwege von Mäusen. Farbige Mäuse können hohen Temperaturen in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit nicht standhalten. Eine optimale Luftfeuchtigkeit für Mäuse liegt im Durchschnitt bei etwa 55 %. Empfohlen wird eine Temperatur zwischen 20 - 24°C und eine Luftfeuchtigkeit darunter zwischen 40 - 60%. Mit einem Hygrometer können Sie diese Werte messen. Haus für eine MausFarbmäuse haben Glück! denn viele Ställe, die für Hamster gemacht sind, haben auch eine gute Größe für Mäuse. Mäuse sind Beutetiere und laufen nicht gerne offen durch das Gehege, wenn sie gelegentlich auf einen Unterstand stoßen, wo sie wegschießen können, fühlen sie sich schon viel sicherer. Mäuse schlafen gerne zusammen, daher muss mindestens ein Haus im Gehege groß genug sein, um die gesamte Gruppe aufzunehmen. Außerdem ist ein zusätzliches Schlafhaus oder Versteck pro Maus ideal. Die Tiere schlafen gerne zusammen, sollten aber auch einen Rückzugsort für eine Weile haben. Grashäuser sind auch sehr natürlich für Muisjes und die Tiere mögen es sehr, weil es ein natürliches Versteck imitiert. Der Urin von Mäusen riecht stärker, genau wie der Urin von Ratten. Die Tiere markieren ihr Revier, indem sie überall einen Tropfen Urin hinterlassen. Dadurch können Teile des Mäusehauses schnell anfangen zu stinken. Wir empfehlen daher die Verwendung eines „ Urin-Sprays“ für Stellen, an denen Urin eindringen kann. Bei Accessoires aus Holz kann es helfen, sie mit Klarlack zu lackieren. Nur Farbe aus dem Baumarkt darf wegen der Giftstoffe nicht verwendet werden. Dafür eignet sich am besten eine spezielle Farbe für Tiere . Bodendecker für die MäuseWichtig ist, dass die Bodenbedeckung für Mäuse grabbar ist, das heißt, dass sie darin Tunnel und Gänge anlegen können, die am liebsten stehen bleiben. Dies kann erreicht werden, indem Bodendecker ausgewählt werden, die an sich grabbar sind, oder indem Bodendecker gemischt werden, um sie grabbar zu machen. Ein Beispiel für ausgrabbare Bodendecker ist zum Beispiel der Humus und der Holenzand , aber auch Cotton & Cotton . Eine schöne Mischung ist zum Beispiel die Mischung aus Baumwolle & Hanffaser , Baumwolle & Holzfaser oder eine Mischung aus Holzfaser , Hanffaser und Heu. Bodendecker wie Back 2 Nature sind nicht geeignet, da sich die Tiere darin nicht eingraben können. Eine ideale Höhe des Erdbeets zum Eingraben liegt bei etwa 20 cm. Wie Ratten haben Mäuse empfindliche Atemwege, daher darf die Einstreu nicht staubig sein. Mäuse sind NestbauerMäuse sind echte Nestbauer. Sie bedecken ihr Nest auch gerne mit weichem Nistmaterial . Nestbau gehört daher zum natürlichen Verhalten einer Maus. Geben Sie den Mäusen daher immer 15-25 Gramm Nistmaterial. Mäusenistmaterial sollte schön weich sein, Feuchtigkeit aufnehmen und brüchige Fasern haben, damit sich die Tiere nicht darin verfangen können. Ideal sind Materialien wie Baumwolle, Hanf, Toilettenpapier und Heu. Mäuse essenMäuse sind Granivores (Samenfresser). Die Ernährung von Mäusen besteht hauptsächlich aus Samen und einer kleinen Menge pflanzlicher Nahrung in Form von Kräutern , aber auch tierischen Proteinen. Mäuse fangen in freier Wildbahn kleine Insekten, daher ist es gut, wenn ihre Ernährung auch tierische Proteine enthält. Der Magen der Maus ist einfach und der Blinddarm und Dickdarm sind nicht besonders gut entwickelt, was zu Tieren passt, die in der Natur hauptsächlich ballaststoffarme Nahrung wie Samen zu sich nehmen. Eine optimale Ernährung für Mäuse sieht so aus: Rohprotein: 12,5-18 % Für eine optimale Verdaulichkeit und Aufnahmefähigkeit der Nahrung darf der Rohfaseranteil in der Nahrung maximal 10 % betragen. Nagematerial zum Abnutzen der ZähneFarbige Mäuse haben ein natürliches Bedürfnis zu nagen. Dies liegt daran, dass Mäuse Nagetiere sind und wachsende Schneidezähne haben. Daher ist es für Mäuse notwendig, dass sie an etwas nagen können, um ihre Zähne abzunutzen. Wenn Mäuse zu wenig Gelegenheit haben, ihre Zähne zu tragen, können die Zähne zu lang oder schief werden, mit allen Folgen.
Die meisten Mäuse nagen sehr aktiv an Holz. Allerdings ist es Geschmacks- und andererseits auch Bedarfssache, wie sehr die Tiere daran nagen. Wenn eine Maus nicht nagen muss, weil die Zähne durch Futter, Heu oder andere Knabbereien auf einer guten Länge bleiben, dann wird sie weniger Nageholz nagen. Es ist gut, immer natürliches Nageholz anzubieten, damit die Tiere immer nagen können, wenn sie nagen müssen. Zahnprobleme bei MäusenWenn Sie bemerken, dass Ihre Maus das Futter sehr gerne anpackt, es dann aber nicht frisst, stimmt möglicherweise etwas mit den Zähnen nicht. Sabbern kann auch auf Zahnprobleme hinweisen. Wenn Sie vermuten, dass Sie Zahnprobleme haben, wenden Sie sich am besten an Ihren Tierarzt. Reproduktion der FarbmausFarbige Mäuse sind soziale Tiere, die ganze Gruppe ist an der Erziehung des Nachwuchses beteiligt. Die Eltern kümmern sich um die Jungen, bis sie ab dem 18. Tag selbstständig werden. Das Weibchen ist bereit (in der Brunft) und alle 4 - 9 Tage paarungsbereit. Dies dauert ungefähr 12 - 24 Stunden. Hat an diesen Tagen eine erfolgreiche Paarung stattgefunden, werden die Jungen nach etwa 24 Tagen geboren. Der Unterschied zwischen Männchen und Weibchen ist im Abstand zwischen Genitalöffnung und Anus zu erkennen. Dieser Abstand ist bei einem Mann größer als bei einer Frau. Geschlechtsreife : Weibchen nach 4 - 5 Wochen Gesundheit der FarbmausDie häufigsten Gesundheitsprobleme sind Tumore, Fettleibigkeit und Zahnprobleme. Außerdem haben Mäuse empfindliche Atemwege und sind anfällig für Erkältungen und Infektionen der Atemwege. Ein zugfreier Aufenthalt ist daher sehr wichtig. Wir empfehlen Ihnen, die Zähne der Tiere regelmäßig zu kontrollieren, um eventuelle Zahnprobleme rechtzeitig zu erkennen. Eine ausgewogene und vollständige Rennmaus-Ernährung ist unerlässlich, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Eine präventive Behandlung der Tiere mit Antiparasiten ist nicht erforderlich. Es ist nicht notwendig, zusätzliche Vitamine mit einem vollständigen Hamsterfutter zu geben. Bei folgenden Symptomen ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen: Zahnprobleme Sabbern, feuchte Nase und Augen, hervorstehende Zähne, Nichtessen, Abnehmen, Essen von Fremdstoffen, die weicher als die Nahrung sind. Haut Kahle Stellen, viele Kratzer, Schorf, Wunden, Beulen und Knötchen Andere Nasser und dreckiger Arsch, viel trinken, umfallen, Lustlosigkeit, unterschiedliche Form und Farbe des Kots |