
Grundausstattung für den Hamster
Wenn wir vom Hamster sprechen, meinen wir den Syrischen Hamster. Der Hamster ist im Bau um einiges größer als der Zwerghamster. Wir unterscheiden immer zwischen einem Zwerghamster und einem Syrischen Hamster, denn viele Häuser und Spielzeuge, die für Zwerghamster geeignet sind, sind leider nicht für Syrische Hamster. So wissen Sie immer genau, welches Produkt für welches Tier geeignet ist. Nun zurück zur Grundausstattung! Wir haben einen für den Hamster zusammengestellt, unten erklären wir, was er enthalten sollte.
Hamsterkäfig / Unterkunft
Wir haben uns für den Hamster für ein Glasgehege mit Schiebetüren vorne entschieden. Da Hamster als Beutetiere keine Annäherung von oben mögen, haben wir uns für ein Gehege entschieden, bei dem man sich den Tieren von vorne nähert. Dies ist auch sehr hilfreich, um neue Tiere zu zähmen, da sie Sie wahrscheinlich nicht erschrecken, wenn Sie von vorne kommen. Das Terrarium hat auch einen hohen Rand, damit Sie viel Bodendecker verwenden können.
Die Mindestmaße für ein Hamsterhaus betragen 100 x 50 cm.
Bodendecker
Als Einstreu haben wir unten Baumwolle & Baumwolle gewählt, dies ist eine sehr angenehme Einstreu, die von allen Hamstern sehr gut angenommen wird. Wir haben uns hier bewusst nicht für eine Mischeinstreu entschieden, da wir berücksichtigen, dass Ihr Hamster auch mal langhaarig sein kann, dann ist nicht jede Einstreu oder Mischung geeignet, da Stücke im Fell verbleiben können. Nicht so bei Baumwolle, die sich sehr gut für langes Haar eignet. Wenn Sie keine langen Haare haben, ist das Mischen kein Problem. Dann können Sie sich auch für Baumwolle & Holzfaser oder Baumwolle & Hanf entscheiden, dann müssen Sie nicht mehr selbst mischen! Dank der guten Saugfähigkeit dieser Bodendecker sparen Sie zudem viel Zeit!
Schlafende Häuser
Als Basis-Schlafhaus haben wir uns für ein Mehrzimmerhaus entschieden. Im ersten Moment denkt man vielleicht „das ist groß“, aber der Hamster braucht wirklich ein geräumiges Basishaus, außerdem sind einige Versteckmöglichkeiten in Form von kleineren Häusern und Tunneln sehr schön, aber ein Basishaus ist ein MUSS. Das Mehrraumhaus kommt den natürlichen Bedürfnissen des Hamsters entgegen, denn es verfügt wie in der Natur über mehrere Räume. Der Hamster kann sein Futter in einem Raum aufbewahren und sein Nest in einem anderen Raum bauen. Der Deckel ist abnehmbar, sodass Sie immer kontrollieren können, ob noch alles in Ordnung ist. Das Haus kann unter der Bodenabdeckung, aber auch auf der Bodenabdeckung platziert werden. Für letzteres sind passende Beine erhältlich, die Sie unter dem Haus montieren können, damit es nicht eingegraben werden kann.
Als Unterstand haben wir uns für einen Korktunnel entschieden. Dieser kann als zusätzliches Versteck genutzt werden und sieht auch in einem natürlichen Gehege schön aus. Der Tunnel kann unter der Bodenabdeckung oder darüber platziert werden. Du kannst damit überall hingehen!
Nestmaterial
Hamster sind echte Nestbauer, daher brauchen die Tiere immer Nistmaterial, um ihr natürliches Verhalten zu zeigen. Als Nistmaterial haben wir Kapok gewählt, aber auch Nistmaterial aus Baumwolle oder Hanf könnte verwendet werden. Kapok ist schön warm und Hamster bedecken gerne ihr Nest damit.
Laufrad
Als Laufrad haben wir uns für das Rodipet Heureka Laufrad entschieden. OK, es sieht ein bisschen futuristisch aus, aber wir erklären gerne, warum wir denken, dass dies ein ideales Laufrad für Ihren Hamster ist! Zunächst einmal ist es maus- und mausruhig, sodass Sie den Aufenthalt sicher im Schlafzimmer platzieren können, ohne nachts wach gehalten zu werden. Zudem ist das Laufrad aus speziellem Kunststoff gefertigt, wodurch es im Vergleich zu Holz sehr pflegeleicht ist. Weitere Vorteile folgen! Die besondere Form hat auch eine Funktion. Die breite Lauffläche sorgt für einen angenehmen Gang. Hamster haben einen ziemlich breiten Gang, weil die Beine weiter auseinander stehen als bei anderen Nagetieren. Schließlich ist das Laufrad so unglaublich stabil, dass ein Umkippen einfach nicht möglich ist.
Hamsterfutter
Natürlich braucht Ihr Hamster auch Futter, aber nicht irgendein Futter, sondern das beste Futter! Welches Lebensmittel das ist, haben wir für Sie herausgefunden. Wir haben alle Netzteile aufgelistet und die Zusammensetzungen verglichen. Der Bunny Nature Hamster Dream Expert hat sich dabei durchgesetzt und darf daher in der Grundausstattung nicht fehlen.
Ernte
Hamster verbringen einen großen Teil ihrer Zeit damit, Nahrung in freier Wildbahn zu sammeln. Sie gehen oft auf die Felder und tragen verschiedene Arten von Samen in ihren Backentaschen. Das Sammeln (wir nennen es auch Ernten) von Samen gehört zum natürlichen Verhalten der Tiere. Wir haben uns ganz genau angesehen, welche Pflanzenarten dieses Verhalten fördern und die Leinpflanze gehört dazu, also lasst die Ernte beginnen!
nagendes Material
Als Nagematerial haben wir verantwortungsbewusstes Nagematerial ausgewählt, das aus 100 % natürlichem Haselnussholz besteht, das mit getrocknetem Gemüse und Kräutern bestreut ist. Die Tiere knabbern gerne daran und können so auch ihre Zähne umrahmen.
Snack
Als Snack haben wir uns für gesunde und verantwortungsbewusste Kürbiskerne entschieden. Hamster lieben Kürbiskerne! Unser Rat ist, es zu verwenden, wenn Sie einen neuen Hamster zähmen. Durch die Vorderseite des Terrariums können Sie sich dem Tier bequem nähern und Leckerlis verteilen. Bevor Sie es wissen, haben Sie eine Bindung aufgebaut!
Trinkflasche
Sie sind die einfachsten Flaschen, aber sie funktionieren am besten! Die 150 ml sind ideal für einen Hamster.
Trinkflaschenhalter
Heutzutage halten wir Hamster hauptsächlich in Gewächshäusern und es ist ein Drama, eine Flasche darin zu platzieren, deshalb haben wir spezielle Trinkflaschenhalter entwickelt, die Sie einfach mit einem Magneten auf dem Glas platzieren können.
Moos
Fast zum Schluss haben wir Moos hinzugefügt. Sie fragen sich wahrscheinlich, welchen Mehrwert das hat. Es sieht schön in einem Gehege aus und die Tiere laufen gerne darauf. Außerdem kann man das Moosteil sehr schön als feste Unterlage für einen Futternapf verwenden oder um etwas Schönes abzustellen.
Sandkasten
Hamster baden gerne im Sand, deshalb haben wir dieses Grundkonzept um einen fertigen Natursandkasten plus Sand ergänzt.
Hätten Sie wirklich Lust auf Hamsterscapen dann wird mehr benötigt, das zeigen wir Ihnen in den anderen Artikeln, die Sie in der Kategorie Inspiration finden. Aber jetzt haben Sie zumindest das Fundament, auf dem Sie weiter aufbauen können. Sie können die Produkte unten ansehen und ganz einfach bestellen, was Ihnen gefällt! Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung!