Kopf-Rumpf-Länge : bis 14 cm Campbelli-Zwerghamster sind dämmerungsaktiv, das heißt, sie sind abends und am frühen Morgen am aktivsten. Allerdings schlafen die Tiere zyklisch, das heißt einige Stunden Schlaf wechseln sich mit einigen Stunden Wachsein ab, sodass diese Zwerghamster auch tagsüber regelmäßig wach sind. Zähme und mache dich mit dem Campbelli-Zwerghamster vertrautLesen Sie immer sorgfältig, bevor Sie sich für einen Campbelli-Zwerghamster entscheiden. Sie sind sehr nette Haustiere, die man gut zusammen halten kann und die auch regelmäßig wach sind, sodass man sie auch tagsüber sehen kann. Obwohl der Campbelli-Zwerghamster sehr kuschelig aussieht, lässt er sich nicht immer gerne kuscheln und hat besonders am Anfang Angst, hochgehoben zu werden. Da die Tiere keine Tiefe sehen, können sie dir aus der Hand rennen, wenn sie erschrocken sind. Campbells werden manchmal als „Pitbull-Hamster“ bezeichnet. Diesen Namen verdanken sie dem Revierverhalten, das besonders die Weibchen zeigen können. Die Tiere greifen die Hand im Gehege an, um ihr Revier zu schützen. Dieses Verhalten ist erblich und kann nicht verlernt werden. Es ist daher sehr wichtig zu wissen, ob Territorialverhalten in der Blutlinie liegt. An einen neuen Bewohner sollte man besonders am Anfang ruhig herangehen. Das Tier muss sich erst an sein eigenes Gehege gewöhnen, sich darin sicher fühlen, bevor es sich auf Menschen zubewegt. Natürlich gibt es auch Draufgänger, die sofort auf dich zukommen und sozial sind, aber die meisten Hamster sind anfangs etwas schüchtern. Geben Sie dem Tier Zeit und versuchen Sie, in Ruhe Kontakt aufzunehmen, indem Sie mit dem Hamster sprechen. Auch das Überreichen von Leckerchen funktioniert oft gut, um das Vertrauen der Tiere zu gewinnen. Campbell kann das Abwehrverhalten der Tiere „boxen“. Sie stellen sich auf die Hinterbeine und schlagen mit den Händen zum Beispiel unsere Hand weg, wir nennen dieses Verhalten „Boxen“. Es ist ein Zeichen von Angst, kann aber auch ein Zeichen von Territorialverhalten sein.
Haltung des Campbelli-ZwerghamstersCampbelli-Zwerghamster brauchen ein geräumiges Gehege von mindestens 80 x 40 cm ( LICG ). Ein guter Aufenthalt gibt den Tieren die Möglichkeit zu buddeln. In freier Wildbahn bauen Campbell-Zwerghamster wunderschöne Tunnel und würden dies gerne auch in Gefangenschaft tun. Eine Burg in freier Wildbahn befindet sich in einer Tiefe von mindestens 1 bis 2 Metern und ist etwa 1 Meter lang. Die Tiefe des Schlosses hängt von der Umgebungstemperatur ab. Wenn die Temperatur steigt, gräbt sich der Zwerghamster tiefer in den Untergrund, um die kühle Erde zu erreichen, eine Art natürliche Klimaanlage.
Bei uns bedeutet das einen großzügigen Aufenthalt mit Buddelmöglichkeiten! Ein Terrarium ist aufgrund seiner geschlossenen Natur die beste Wahl. Es ist wichtig, dass ein Terrarium eine gute Belüftung ermöglicht, also vorzugsweise zwei Gitter hat (oben und unten). Dies ist besonders wichtig im Sommer, wenn die Temperaturen über 25°C steigen. Campbelli-Zwerghamster vertragen keine hohen Temperaturen in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit, daher wird eine Temperatur zwischen 20 - 24 °C und eine Luftfeuchtigkeit unter 70 % empfohlen. Mit einem Hygrometer können Sie diese Werte messen. Campbelli-Zwerghamster sind soziale Tiere, die mit Artgenossen zusammen gehalten werden können. Dies ist jedoch nicht ganz ohne Risiko. Die Dynamik innerhalb der Gruppe ändert sich ständig und kann Probleme bereiten, wenn die Tiere die Rangordnung innerhalb der Gruppe bestimmen wollen. Es kann schief gehen, wenn ein dominantes Tier ein schwächeres Mitglied der Gruppe angreift. Ein bisschen Gezänk ist kein Problem, aber sobald sich die Tiere in der Gruppe jagen und richtig beißen, sollten sie getrennt werden. Haus für einen Campbelli-ZwerghamsterCampbelli-Zwerghamster haben Glück! Denn fast alle Häuser, die für Hamster gemacht sind, haben eine gute Größe für diese Zwerghamsterart. Campbelli-Zwerghamster sind Beutetiere und laufen nicht gerne offen und nackt durch das Gehege, wenn sie hin und wieder auf einen Unterstand stoßen, fühlen sie sich schon viel sicherer. Unser Rat ist daher, mindestens zwei Ställe für die Zwerghamster zu haben. Ein Haus, in dem der Zwerghamster schlafen kann, und ein anderes, in dem er sich verstecken kann. Mindestens eines der beiden Häuser muss größer sein, damit der Zwerghamster auch seine Futtervorräte abgeben kann. Futtervorräte nicht verstauen zu können, kann für die Tiere Stress bedeuten. Werden die Tiere zusammen in einer Gruppe gehalten, müssen entsprechend mehr Häuser oder Verstecke zur Verfügung stehen. Laufrad für einen Campbelli-ZwerghamsterDas Hamsterlaufrad ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Einrichtung des Zwerghamsterheims. Campbelli-Zwerghamster sind aktive Tiere, die gerne laufen, oft nachts. Dies liegt daran, dass sie nachts natürlich viel auf der Suche nach Nahrung laufen. Das liegt sozusagen in ihrer DNA. Darüber hinaus haben wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt, dass das Laufen in einem Laufrad Hamster glücklich macht, dies die Verdauung fördert und die Tiere durch das Laufen generell in guter Verfassung bleiben.
Wenn die Gruppe wächst, ist es ratsam, mehrere Laufräder zu platzieren, um zu verhindern, dass sich die Tiere um das Laufrad streiten. Bodendecker für den Campbelli ZwerghamsterWichtig ist, dass die Bodendecker für Zwerghamster umgrabbar sind, dh dass sie Löcher und Löcher hineinbohren können, die am besten stehen bleiben. Dies kann erreicht werden, indem Bodendecker ausgewählt werden, die an sich grabbar sind, oder indem Bodendecker gemischt werden, um sie grabbar zu machen. Beispiele für aushubbare Bodenbedeckungen sind zum Beispiel der Humus und der Holenzand , aber auch Cotton & Cotton . Eine schöne Mischung ist zum Beispiel die Mischung aus Baumwolle & Hanffaser , Baumwolle & Holzfaser oder eine Mischung aus Holzfaser , Hanffaser und Heu. Bodendecker wie Back 2 Nature sind nicht geeignet, da sich die Tiere darin nicht eingraben können. Eine ideale Höhe der Bodendecker zum Eingraben beträgt etwa 20 cm. Sandbad für Campbelli-Zwerghamster
Campbelli-Zwerghamster sind NestbauerCampbelli-Zwerghamster sind echte Nestbauer, sie brauchen immer Nistmaterial, um ihre Höhlen damit auskleiden zu können. Ein Nestbau gehört daher zum natürlichen Verhalten eines Zwerghamsters. Geben Sie ihm daher immer 15-25 Gramm Nistmaterial. Nestmaterial sollte schön weich sein, Feuchtigkeit aufnehmen und brüchige Fasern haben, damit sich die Tiere nicht darin verfangen können. Ideal sind Materialien wie Baumwolle, Hanf, Toilettenpapier und Heu. Campbelli ZwerghamsterfutterCampbelli-Zwerghamster sind Körnerfresser (Samenfresser). Die Ernährung des Campbelli-Zwerghamsters besteht hauptsächlich aus Samen und einer geringen Menge pflanzlicher Nahrung in Form von Kräutern , aber auch aus tierischen Proteinen . Campbelli-Zwerghamster fangen in freier Wildbahn kleine Insekten, daher ist es gut, wenn ihre Ernährung auch tierische Proteine enthält. Campbelli-Zwerghamster tragen ihr Hamsterfutter in ihren Backentaschen. Was Sie sehen, ist, dass der Zwerghamster sein Essen in seine Backentaschen stopft und es schnell zu seinem Haus oder seiner Speisekammer bringt. Der Transport von Lebensmitteln in den Backentaschen wird auch als „Horten“ bezeichnet. Dank des Backentaschenmuskels bleibt das Futter in der Backentasche und der Hamster kann es sicher und schnell transportieren. Zahnformel: 1013/1013 (Schneidezahnverhältnis oben - unten = 1 : 2-3) Schneidezähne wachsen weiter Für eine optimale Verdaulichkeit und Aufnahmefähigkeit der Nahrung darf der Rohfaseranteil in der Nahrung maximal 10 % betragen. Einige Campbelli-Zwerghamster-Blutlinien sind sehr anfällig für die Entwicklung von Diabetes. Diese Tiere sollten wenig bis gar keinen Zucker aufnehmen. Nagematerial für Campbelli-ZwerghamsterCampbelli-Zwerghamster haben ein natürliches Bedürfnis zu nagen. Dies liegt daran, dass Zwerghamster Nagetiere sind und wachsende Schneidezähne haben. Es ist daher notwendig, dass sie an etwas nagen können, um die Zähne abzunutzen. Wenn Zwerghamster zu wenig Gelegenheit haben, die Zähne abzunutzen, können die Zähne zu lang werden oder schief wachsen, mit allen Folgen.
Einige Campbell-Zwerghamster nagen sehr aktiv und andere überhaupt nicht. Es ist einerseits Geschmackssache, andererseits aber auch eine Frage des Bedarfs. Wenn ein Zwerghamster nicht nagen muss, weil die Zähne durch Futter, Heu oder andere Knabbereien auf einer guten Länge bleiben, wird er weniger an nagendem Holz nagen. Es ist gut, immer natürliches Nageholz anzubieten, damit die Tiere immer nagen können, wenn sie nagen müssen. Zahnprobleme bei Campbelli-ZwerghamsternWenn Sie bemerken, dass Ihr Hamster das Futter sehr gerne aufnimmt, es dann aber nicht frisst, kann etwas mit den Zähnen nicht stimmen. Sabbern kann auch auf Zahnprobleme hinweisen. Wenn Sie vermuten, dass Sie Zahnprobleme haben, wenden Sie sich am besten an Ihren Tierarzt. Reproduktion des Campbelli-ZwerghamstersCampbelli-Zwerghamster sind soziale Tiere und leben in freier Wildbahn auch in kleinen Familienverbänden zusammen. Sobald die Jungen geboren sind, kümmern sich die Eltern gemeinsam um die Jungen, bis sie alt genug sind, um das Nest zu verlassen. Das Weibchen ist bereit (in der Brunft) und alle 4 Tage paarungsbereit. Dies dauert ungefähr 12 Stunden. Hat an diesen Tagen eine erfolgreiche Paarung stattgefunden, werden die Jungen nach etwa 19 Tagen geboren. Der Unterschied zwischen Männchen und Weibchen ist im Abstand zwischen Genitalöffnung und Anus zu erkennen. Dieser Abstand ist bei einem Mann größer als bei einer Frau. Geschlechtsreife : ab 4 Wochen Gesundheit des Campbelli-ZwerghamstersDas größte Problem bei Campbelli-Zwerghamstern ist Diabetes. Leider sind viele Blutlinien in den Niederlanden davon betroffen und die Tiere sind anfällig für Diabetes geworden. Außerdem sehen wir regelmäßig Zahnprobleme, Parkinson (Zittern) und Hautprobleme. Im Zusammenhang mit den Zahnproblemen empfehlen wir Ihnen, diese regelmäßig zu kontrollieren, um eventuelle Zahnprobleme rechtzeitig zu entdecken. Eine präventive Behandlung der Tiere mit Antiparasiten ist nicht erforderlich. Es ist nicht notwendig, zusätzliche Vitamine mit einem vollständigen Hamsterfutter zu geben. Wenn Sie die folgenden Symptome haben, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen Zahnprobleme Sabbern, feuchte Nase und Augen, hervorstehende Zähne, nichts essen, abnehmen, Fremdkörper essen, die weicher als die Nahrung sind. Haut Kahle Stellen, viele Kratzer, Schorf, Wunden, Beulen und Knötchen. Andere Nasser und dreckiger Arsch, viel trinken, umfallen, Lustlosigkeit, unterschiedliche Form und Farbe des Kots. |